
01. Schneller und intelligenter


Motor
Um die Effekte der Massenträgheit zu reduzieren und klassenbeste Performance und Handling-Eigenschaften zu garantieren, wurden alle wichtigen Motorkomponenten und Wellen nahe am Massenschwerpunkt des Bikes positioniert. Der für eine noch bessere Massenzentralisierung um 2 Grad nach hinten gekippte 250-cm³-4-Takt-Motor der Generation 2023 ist 60 g leichter und wiegt unglaubliche 26 kg. Mit ihrem Plus an Power und einem beeindruckenden Drehmoment macht die FC 250 Fahrer aller Stufen glücklich.

DOHC-Zylinderkopf
Im Inneren des für Performance auf höchstem Niveau konzipierten DOHC-Zylinderkopfes arbeiten DLC-beschichtete Schlepphebel. Außerdem bietet er in der Generation 2023 weitere Neuerungen, die auf eine bessere Performance und Haltbarkeit ausgerichtet sind. Seine Titan-Einlassventile sind weiterhin 32,5 mm groß, während der Durchmesser der Auslassventile auf 27,5 mm angehoben wurde – ein unmittelbares Resultat des neuen Verhältnisses aus Bohrung und Hub, das den Gemischfluss optimiert. Diese Verbesserungen verhelfen der FC 250 zu einer noch ausgeprägteren Drehfreude sowie einer starken und effizienten Leistungsabgabe über das gesamte Drehzahlband und bis an die Grenze von 14.000 U/min.

Zylinder und Kolben
Im neuen Zylinder mit 81 mm Bohrung werkt ein CP-Kolben in Kasten-in-Kasten-Bauweise, der nur 150 g auf die Waage bringt. Zylinder und Kolben bestehen aus hochfestem Aluminium und beide wurden auf herausragende Performance und Zuverlässigkeit getrimmt. Der Hub wurde auf 48,5 mm angepasst, um der veränderten Bohrung zu entsprechen, was das Verdichtungsverhältnis auf 14,5:1 anhebt und Drehmoment sowie Leistung der FC 250 steigert.

Kurbelgehäuse
Im Innern der Kurbelgehäuse der FC 250 sind die Motorkomponenten so positioniert, dass die Massenzentralisierung verbessert und damit ein optimaler Schwerpunkt erzielt wird. Die im Hochdruckgussverfahren hergestellte, einteilige Aluminium-Schwinge bietet herausragende Stabilität bei geringstmöglichen Wandstärken und damit minimalem Gewicht.

DS‑Kupplung
Die Husqvarna FC 250 besitzt eine überarbeitete DS-Kupplung. Der Kupplungskorb wird mittels CNC-Technik aus einem Stück Stahl gefräst, was die Verwendung von dünnen Kupplungszwischenlamellen und eine schmale Motorkonstruktion ermöglicht. Sie gleicht jener in der stärkeren FC 450 und ist perfekt an die neue Getriebeabstufung angepasst.

Getriebe
Das 5-Gang-Getriebe mit seiner optimierten und bewährten Motocross-Übersetzung (24:72) wurde von der Pankl Racing Systems AG extrem leicht und haltbar konstruiert. Seine überarbeitete Schaltwelle reduziert die zum Schalten notwendigen Kräfte. Um nahtloses Hochschalten zu ermöglichen, wird der neue, in die Schaltwalze integrierte Quickshifter-Sensor durch Drücken des mit QS beschrifteten Knopfes am Map-Select-Schalter aktiviert.


Motor



DOHC-Zylinderkopf



Zylinder und Kolben



Kurbelgehäuse



DS‑Kupplung



Getriebe
