1689
Wo alles begann
Auf Anweisung des schwedischen Königs wurde im Ort Huskvarna eine Waffenfabrik gebaut.
Als Pionier der Motorradentwicklung, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1903 zurückreichen, hat sich Husqvarna Motorcycles zu einer der bekanntesten und beliebtesten europäischen Motorradmarken der Neuzeit entwickelt.
Die bewegte Geschichte des Unternehmens war allerdings ebenso von Höhepunkten und Rückschlägen geprägt. Eines der entscheidenden Ereignisse war die Abspaltung von Husaberg 1988. Aber was zusammengehört, wächst auch wieder zusammen. Und so wurden die Marken Husqvarna Motorcycles und Husaberg im März 2013 wieder unter dem Banner der KTM-Gruppe – heute Pierer Mobility – vereint.
Heute ist Husqvarna Motorcycles eine Marke, die vom goldenen Zeitalter der Motorrad-Kultur inspiriert und für viele bahnbrechende Errungenschaften und einzigartige, revolutionäre Entwicklungen bekannt ist, die das Motorradfahren für immer verändert haben. Unser Ziel ist es, diese legendären Zeiten wieder aufleben zu lassen. Wir wollen die Tugenden der Vergangenheit hochhalten, da die Zukunft dieser Marke in ihrer Geschichte liegt – einer Geschichte der Eroberung neuer Bereiche des Motorrad-Sports.
Husqvarna Motorcycles ist einer der ältesten Motorradhersteller der Welt. Die Verbindung von Tradition mit einer mehr als 100-jährigen Unternehmensgeschichte trifft auf modernste Technik und Liebe zum Detail und resultiert durch diese Kombination in einem ganz besonderen Markenerlebnis. Husqvarna Motorcycles blickt auf eine faszinierende Markengeschichte zurück – eine Geschichte voller bahnbrechender Visionen, in Kombination mit Style und technischen Details.
Heute ist Husqvarna Motorcycles in der glücklichen Lage, auf eine der modernsten Produktionsdrehscheiben der Motorradindustrie im österreichischen Mattighofen zurückgreifen zu können.
Ursprünglich ein metallverarbeitendes Unternehmen, wurde Husqvarna im Jahr 1689 im schwedischen Ort „Huskvarna“ gegründet und produzierte zuerst Musketen für die schwedische Armee. Mit der Motorradproduktion begann Husqvarna Motorcycles im Jahr 1903, was das Unternehmen zu einem der ältesten Motorradhersteller der Welt mit ununterbrochener Produktion macht.
Bereits in den 1920ern und -30ern baute Husqvarna Motorcycles Straßenmotorräder und maß sich bei so prestigeträchtigen Rennen wie der Isle of Man Tourist Trophy mit der internationalen Konkurrenz, was die Marke in ganz Europa bekannt machte.
Nach dem 2. Weltkrieg war die Produktpalette von Husqvarna Motorcycles auf 2-Takt-Modelle beschränkt, die in modifizierter Form im noch jungen Offroad-Sport eingesetzt wurden, der Mitte der 1950er-Jahre immer beliebter wurde.
In den darauffolgenden Jahren wurden mehrere Rennmotorräder mit 2- und 4-Takt-Motor entwickelt und zwischen 1960 und 1963 errang die Marke ihre ersten fünf FIM-Weltmeisterschaftstitel in den Klassen 250 und 500 cm3. Husqvarna Motorcycles tat sich nicht nur als Pionier des Motocross-Sports hervor, sondern trug auch dazu bei, den Sport in den USA populär zu machen. Zu den bekanntesten Husqvarna Motorcycles-Fahrern dieser erfolgreichen Zeit in den 1960ern und -70ern gehörten Torsten Hallman, Malcolm Smith und Hollywood-Schauspieler Steve McQueen.
Auf Anweisung des schwedischen Königs wurde im Ort Huskvarna eine Waffenfabrik gebaut.
1903 wurde das erste Husqvarna-Motorrad produziert – es war nicht mehr als ein „motorisiertes Fahrrad“. Als zweitälteste Marke, die seit ihrem Bestehen ohne Unterbrechung Motorräder produziert, hat Husqvarna Motorcycles im Laufe seiner mehr als 100-jährigen Entwicklung die eine oder andere Lektion gelernt.
Die legendäre Silverpilen von 1955. In der schwedischen Muttersprache von Husqvarna als „Silberpfeil“ bekannt, war dieses Bike ein zukunftsweisendes Husqvarna-Modell, das speziell für den Offroad-Einsatz gebaut wurde.
Die glorreichen 1960er und 1970er! Der Boom der Offroad-Motorräder in Sachen Stückzahlen und Beliebtheit resultierte in einem goldenen Zeitalter für Husqvarna Motorcycles. Mit 14 Motocross-Weltmeistertiteln, 24 europäischen Enduro-Meisterschaftssiegen und 11 Triumphen bei Baja-Rallys wurde Husqvarna Motorcycles schnell zur ultimativen Offroad-Rennmarke der damaligen Zeit.
Als Husqvarna Motorcycles im Jahr 1987 von Cagiva MV Agusta erworben wurde, war geplant, das gesamte Unternehmen bis 1988 nach Italien umzusiedeln. Aber das Kernteam der Entwicklungsabteilung von Husqvarna entschied sich dafür, lieber in Schweden zu bleiben. Sie spalteten sich ab und gründeten 1988 „Husaberg“.
2013 kaufte die KTM-GRUPPE (Eigentümer von Husaberg) Husqvarna Motorcycles, was die Wiedervereinigung der beiden Teile der ursprünglichen Marke Husqvarna aus den 60ern und 70ern darstellte! Mit hochmoderner Technik und kultiger schwedischer Farbgebung (Blau, Gelb und Weiß) kehrte die Marke Husqvarna Motorcycles wieder zu ihren ruhmreichen Anfängen zurück.
Mit der Enthüllung der Husqvarna 701 Supermoto und zwei umwerfenden Prototypen – der Vitpilen und der Svartpilen – auf der EICMA in Mailand bewies Husqvarna Motorcycles, dass man bereit war, wieder Motorräder für die Straße zu bauen.
Als die 701 Supermoto offiziell bei den Händlern eintraf, bedeutete dies einen weiteren bahnbrechenden Schritt für die Marke. Man war wieder zurück auf Asphalt. Dieses Bike fing die Essenz des Supermoto-Sports perfekt ein. Es kombinierte ein zurückhaltendes Design mit Premium-Performance und setzte Husqvarnas lange und erfolgreiche Supermoto-Geschichte fort.
Husqvarna Motorcycles überraschte die Motorradwelt mit dem Vitpilen 401 Aero Concept und zeigte damit eine völlig neue Dimension seiner Design-Philosophie.
Die Serienversionen der Vitpilen 401 und Svartpilen 401 werden offiziell vorgestellt und stellen den bestehenden Offroad- und Motocross-Modellen eine Palette an Premium-Straßenmotorrädern zur Seite.
Die Zukunft gehört zunehmend der Elektromobilität. Husqvarna Motorcycles hat dies erkannt und mit seinem Mini-Motocrosser EE 5 sowie einer Reihe von elektrischen Fahrrädern auf der Motorradmesse EICMA für Furore gesorgt.
Husqvarna Motorcycles enthüllt auf der EICMA 2019 sein Norden 901 Concept – ein Einstiegskonzept für den Markt der Reisemotorräder – und gibt seinen Wiedereinstieg in die Moto3™ bekannt.
Husqvarna Motorcycles sind jetzt auch in Indien, Südostasien und Lateinamerika erhältlich. Die Marke steigt mit einer Kollektion von 200- und 250-cm3-Straßenmodellen in diese Märkte ein, um seine Umsatzzahlen zu steigern und der Marke zu Wachstum zu verhelfen.