FC 350 2024

  • Farbe auswählen
  • Listenpreis: 10’790.00 CHF*

**inkl. 7,7% MwSt., exkl. Nebenkosten in der Höhe von CHF 290,00

Mit der Wendigkeit einer 250er und einem Leistungsgewicht, das sogar einer 450er Konkurrenz macht, bietet die FC 350 eine konkurrenzfähige Kombination aus Power und Handling. Das spricht Profis wie auch Amateure gleichermaßen an und resultiert in einem bei allen Bedingungen einfach zu fahrenden Motorrad. Dank raffinierter Verbesserungen an Motor und Fahrwerk verteidigt die FC 350 ihre Stellung als vielseitigstes Motocross-Bike am Markt ohne Mühe. Gemeinsam mit einer neuen, schwedisch angehauchten Farbgebung in Weiß, Gelb und Grau, welche das überarbeitete Bodywork ziert, zeigen die markante Optik, die verbesserte Ergonomie sowie die flachere Sitzbank klar, welche Fortschritte bei der FC 350 gemacht wurden.
  • PHO_BIKE_90_RE_FC-350-MY23-90-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_PERS_REHI_FC350-MY24-rear-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_PERS_LIHI_FC350-MY24-rear-left_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_90_LI_FC350-MY24-90-left_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_PERS_LIVO_FC350-MY23-front-left_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_PERS_REVO_FC350-MY24-front-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
Mit der Wendigkeit einer 250er und einem Leistungsgewicht, das sogar einer 450er Konkurrenz macht, bietet die FC 350 eine konkurrenzfähige Kombination aus Power und Handling. Das spricht Profis wie auch Amateure gleichermaßen an und resultiert in einem bei allen Bedingungen einfach zu fahrenden Motorrad. Dank raffinierter Verbesserungen an Motor und Fahrwerk verteidigt die FC 350 ihre Stellung als vielseitigstes Motocross-Bike am Markt ohne Mühe. Gemeinsam mit einer neuen, schwedisch angehauchten Farbgebung in Weiß, Gelb und Grau, welche das überarbeitete Bodywork ziert, zeigen die markante Optik, die verbesserte Ergonomie sowie die flachere Sitzbank klar, welche Fortschritte bei der FC 350 gemacht wurden.

**inkl. 7,7% MwSt., exkl. Nebenkosten in der Höhe von CHF 290,00

Schneller und intelligenter

01. Schneller und intelligenter

Schneller und intelligenter

Motor

Der Motor der Husqvarna FC 350 wurde im Hinblick auf maximale Performance entwickelt. Für das Modelljahr 2023 wurden alle wichtigen Motorkomponenten und Wellen neu positioniert, was das Gesamthandling verbessert und die Tendenz des Eintauchens beim Beschleunigen unterbindet. Der nur 27,2 kg wiegende 350-cm³-4-Takt-Motor wurde um 2 Grad nach hinten gekippt und ist nun um 8 mm niedriger positioniert, was der Massenzentralisierung zugutekommt.

Zylinderkopf

Der für 2023 völlig überarbeitete DOHC-Zylinderkopf ist noch haltbarer und einfacher zu warten und verfügt über Schlepphebel mit einer DLC-Beschichtung, was die Reibung vermindert und für optimale Performance sorgt. Diese betätigen große Titan-Ventile auf Einlassseite (36,3 mm) und 29,1-mm-Ventile auf Auslassseite, welche den Gemischfluss für mächtige, nutzbare Power über das gesamte Drehzahlband und bis zur Grenze von 13.400 U/min optimieren. Die angepassten Ventilsteuerzeiten arbeiten perfekt mit der neu gestalteten Nockenwelle zusammen, die nun eine neue Lagerbrücke besitzt, um Steifigkeit und Wartungsfreundlichkeit zu erhöhen.

Zylinder und Kolben

Der große Zylinder mit 88 mm Bohrung und 57,5 mm Hub wird fachmännisch aus hochfestem Aluminium gefertigt, um eine hohe Zuverlässigkeit zu erzielen, und beherbergt einen High-Performance-Kolben von CP in Kasten-in-Kasten-Bauweise. Um Drehmoment und Leistung zu steigern, wurde sein Verdichtungsverhältnis für 2023 auf 14,6:1 angehoben. Das Ansprechverhalten des Motors wurde mit optimierten Ventilführungen und Ventilschaft-Durchmessern, die mit Hilfe von numerischer Strömungsmechanik entwickelt wurden, weiter verbessert.

Kurbelwelle

Im Zentrum des hochdrehenden und leistungsstarken Motors der Husqvarna FC 350 arbeitet eine Kurbelwelle mit einem als Gleitlager ausgeführten Pleuellager mit zwei eingepressten Lagerschalen, was für maximale Zuverlässigkeit und Standfestigkeit sorgt und lange Serviceintervalle von 90 Stunden ermöglicht.

Kurbelgehäuse

Im Innern der Kurbelgehäuse der FC 350 sind die Motorkomponenten perfektioniert, sodass die Massenzentralisierung verbessert und damit ein optimaler Schwerpunkt erzielt wird. Die im Hochdruckgussverfahren hergestellte, einteilige Aluminium-Schwinge bietet herausragende Stabilität bei geringstmöglichen Wandstärken und damit minimalem Gewicht.

DS‑Kupplung

Die FC 350 besitzt eine DS-Kupplung. Der Kupplungskorb wird mittels CNC-Technik aus einem Stück Stahl gefräst, was die Verwendung von dünnen Kupplungszwischenlamellen und eine schmale Motorkonstruktion ermöglicht.

Getriebe

Das 5-Gang-Getriebe mit seiner optimierten und bewährten Motocross-Übersetzung (24:72) wurde von der Pankl Racing Systems AG extrem leicht und haltbar konstruiert. Seine überarbeitete Schaltwelle reduziert die zum Schalten notwendigen Kräfte. Um nahtloses Hochschalten zu ermöglichen, wird der neue, in die Schaltwalze integrierte Quickshifter-Sensor durch Drücken des mit QS beschrifteten Knopfes am Map-Select-Schalter aktiviert.

Schneller und intelligenter

Motor

Der Motor der Husqvarna FC 350 wurde im Hinblick auf maximale Performance entwickelt. Für das Modelljahr 2023 wurden alle wichtigen Motorkomponenten und Wellen neu positioniert, was das Gesamthandling verbessert und die Tendenz des Eintauchens beim Beschleunigen unterbindet. Der nur 27,2 kg wiegende 350-cm³-4-Takt-Motor wurde um 2 Grad nach hinten gekippt und ist nun um 8 mm niedriger positioniert, was der Massenzentralisierung zugutekommt.
Schneller und intelligenter

Zylinderkopf

Der für 2023 völlig überarbeitete DOHC-Zylinderkopf ist noch haltbarer und einfacher zu warten und verfügt über Schlepphebel mit einer DLC-Beschichtung, was die Reibung vermindert und für optimale Performance sorgt. Diese betätigen große Titan-Ventile auf Einlassseite (36,3 mm) und 29,1-mm-Ventile auf Auslassseite, welche den Gemischfluss für mächtige, nutzbare Power über das gesamte Drehzahlband und bis zur Grenze von 13.400 U/min optimieren. Die angepassten Ventilsteuerzeiten arbeiten perfekt mit der neu gestalteten Nockenwelle zusammen, die nun eine neue Lagerbrücke besitzt, um Steifigkeit und Wartungsfreundlichkeit zu erhöhen.
Schneller und intelligenter

Zylinder und Kolben

Der große Zylinder mit 88 mm Bohrung und 57,5 mm Hub wird fachmännisch aus hochfestem Aluminium gefertigt, um eine hohe Zuverlässigkeit zu erzielen, und beherbergt einen High-Performance-Kolben von CP in Kasten-in-Kasten-Bauweise. Um Drehmoment und Leistung zu steigern, wurde sein Verdichtungsverhältnis für 2023 auf 14,6:1 angehoben. Das Ansprechverhalten des Motors wurde mit optimierten Ventilführungen und Ventilschaft-Durchmessern, die mit Hilfe von numerischer Strömungsmechanik entwickelt wurden, weiter verbessert.
Schneller und intelligenter

Kurbelwelle

Im Zentrum des hochdrehenden und leistungsstarken Motors der Husqvarna FC 350 arbeitet eine Kurbelwelle mit einem als Gleitlager ausgeführten Pleuellager mit zwei eingepressten Lagerschalen, was für maximale Zuverlässigkeit und Standfestigkeit sorgt und lange Serviceintervalle von 90 Stunden ermöglicht.
Schneller und intelligenter

Kurbelgehäuse

Im Innern der Kurbelgehäuse der FC 350 sind die Motorkomponenten perfektioniert, sodass die Massenzentralisierung verbessert und damit ein optimaler Schwerpunkt erzielt wird. Die im Hochdruckgussverfahren hergestellte, einteilige Aluminium-Schwinge bietet herausragende Stabilität bei geringstmöglichen Wandstärken und damit minimalem Gewicht.
Schneller und intelligenter

DS‑Kupplung

Die FC 350 besitzt eine DS-Kupplung. Der Kupplungskorb wird mittels CNC-Technik aus einem Stück Stahl gefräst, was die Verwendung von dünnen Kupplungszwischenlamellen und eine schmale Motorkonstruktion ermöglicht.
Schneller und intelligenter

Getriebe

Das 5-Gang-Getriebe mit seiner optimierten und bewährten Motocross-Übersetzung (24:72) wurde von der Pankl Racing Systems AG extrem leicht und haltbar konstruiert. Seine überarbeitete Schaltwelle reduziert die zum Schalten notwendigen Kräfte. Um nahtloses Hochschalten zu ermöglichen, wird der neue, in die Schaltwalze integrierte Quickshifter-Sensor durch Drücken des mit QS beschrifteten Knopfes am Map-Select-Schalter aktiviert.
Leicht und beschwingt

02. Leicht und beschwingt

Leicht und beschwingt

Leichter Rahmen

Der bewährte Chrom-Molybdän-Stahlrahmen wurde für 2023 überarbeitet. Die neue Federbeinaufnahme ist nun nicht mehr mit dem Hauptrohr verbunden und verbessert das Eintauchen des Bikes beim Beschleunigen deutlich. Optimierte Wandstärken in hochbelasteten Bereichen steigern die Zuverlässigkeit; der Rahmen trägt aber mit seiner modernen Geometrie und Flexibilität auch zu unerreichtem Feedback, herausragender Energieaufnahme und exzellenter Spurstabilität bei. Der Rahmen wird in hochwertigem Metallic Blue beschichtet, während ihn sein neu entworfener, serienmäßiger Rahmenschutz vor Beschädigungen bewahrt sowie Haltbarkeit und Grip bei allen Bedingungen garantiert. Zudem ermöglichen geschmiedete Halterungen an den unteren Rahmenrohren das mühelose Anbringen eines Motorschutzes, der als technisches Zubehörteil erhältlich ist.

Polyamidverstärkter Aluminium-Heckrahmen

Ein neuer, zu 60 % aus Polyamid und zu 40 % aus Aluminium bestehender zweiteiliger Heckrahmen garantiert eine herausragende Robustheit und Haltbarkeit, wiegt aber nur 1,8 kg. Für noch größere Zuverlässigkeit werden die unteren Holme des Heckrahmens sowie die Rahmenaufnahmen aus Aluminiumguss gefertigt. Der obere Teil des Heckrahmens wird aus Polyamid-Spritzguss gefertigt, um eine spezifische Flexibilität zu bieten und das Gewicht niedrig zu halten.

CNC-gefräste Gabelbrücke

Zum neuen Rahmendesign und Federungs-Setup passend, bietet die CNC-gefräste Gabelbrücke eine präzise berechnete Geometrie für noch höhere Stabilität. Die neue Lenkerklemmbrücke mit zwei verschiedenen Montageoptionen (gummigedämpft für weniger Vibrationen oder fix für besseres Feedback vom Vorderrad) ermöglicht das Einstellen der Lenkerflexibilität. Die obere Gabelbrücke ist steifer ausgeführt, um für eine geschmeidigere Gabelfunktion zu sorgen, und spielt eine wichtige Rolle bei der perfekten Ausrichtung des Vorderrads für besonders gutes Handling.

WP XACT-Gabel

Die 48-mm-Luftfedergabel in Split-Bauweise ist mit ihrem neuen Hydrostop, der die Dämpfung für noch mehr Komfort in den letzten 40 mm des Federwegs progressiv macht, jetzt noch besser gegen Durchschlagen geschützt. Die WP-Gabel besitzt eine gekapselte, einstellbare Luftfeder und eine unter Druck stehende Ölkammer, was gemeinsam für eine geschmeidige Funktion und konstante Dämpfung sorgt. Bypass-Systeme für Öl und Luft reduzieren Druckspitzen und liefern dem Fahrer zusammen mit dem Mid-Valve-Dämpfungssystem ein präzises Feedback. Dabei lässt sich die Gabel über ein einzelnes Luftdruck-Vorspannungsventil sowie einfach zu erreichende Klick-Einsteller für Zug- und Druckstufe ganz einfach anpassen. Für eine längere Haltbarkeit verhindern neue Gabelschutzringe das Eindringen von Schmutz. Darüber hinaus wird die Luftpumpe zum Einstellen des Luftdrucks in der Gabel serienmäßig mitgeliefert.

WP XACT-Federbein

Das brandneue WP XACT-Federbein ist 100 g leichter und 15 mm kürzer als das des Vorgängermodells, hat aber den gleichen Federweg von 300 mm. Im Inneren verrichtet ein mit Hilfe numerischer Strömungsmechanik optimierter Hauptkolben seine Arbeit, der den anfänglichen Komfort verbessert und bei allen Bedingungen perfekt funktioniert. Unterschiedlich große Löcher ermöglichen den Shims, sich einfacher zu öffnen, was den Widerstand beim Ölfluss verringert. Zusammen mit reibungsarmen SKF-Dichtungen und einer überarbeiteten Umlenkung sind konstante Dämpfung, Komfort und Traktion garantiert. Zudem sind High- und Lowspeed-Druckstufendämpfung nun von Hand einstellbar.

Schwinge

Die neue, hohle Aluminiumguss-Schwinge wird mittels eines verbesserten Druckguss-Prozesses aus einem Stück Aluminium gefertigt, was sie bei einem noch niedrigeren Gewicht von nur 190 g optimal steif macht. Um der Flexibilität des neuen Rahmens zu entsprechen und diese zu optimieren, wird eine 22-mm-Hinterradachse verbaut. Zusätzlich dazu wurden der Kettenausfallschutz und das Kettengleitstück komplett neu entworfen, um die Haltbarkeit zu steigern und das Hängenbleiben an Objekten zu minimieren.

Leicht und beschwingt

Leichter Rahmen

Der bewährte Chrom-Molybdän-Stahlrahmen wurde für 2023 überarbeitet. Die neue Federbeinaufnahme ist nun nicht mehr mit dem Hauptrohr verbunden und verbessert das Eintauchen des Bikes beim Beschleunigen deutlich. Optimierte Wandstärken in hochbelasteten Bereichen steigern die Zuverlässigkeit; der Rahmen trägt aber mit seiner modernen Geometrie und Flexibilität auch zu unerreichtem Feedback, herausragender Energieaufnahme und exzellenter Spurstabilität bei. Der Rahmen wird in hochwertigem Metallic Blue beschichtet, während ihn sein neu entworfener, serienmäßiger Rahmenschutz vor Beschädigungen bewahrt sowie Haltbarkeit und Grip bei allen Bedingungen garantiert. Zudem ermöglichen geschmiedete Halterungen an den unteren Rahmenrohren das mühelose Anbringen eines Motorschutzes, der als technisches Zubehörteil erhältlich ist.
Leicht und beschwingt

Polyamidverstärkter Aluminium-Heckrahmen

Ein neuer, zu 60 % aus Polyamid und zu 40 % aus Aluminium bestehender zweiteiliger Heckrahmen garantiert eine herausragende Robustheit und Haltbarkeit, wiegt aber nur 1,8 kg. Für noch größere Zuverlässigkeit werden die unteren Holme des Heckrahmens sowie die Rahmenaufnahmen aus Aluminiumguss gefertigt. Der obere Teil des Heckrahmens wird aus Polyamid-Spritzguss gefertigt, um eine spezifische Flexibilität zu bieten und das Gewicht niedrig zu halten.
Leicht und beschwingt

CNC-gefräste Gabelbrücke

Zum neuen Rahmendesign und Federungs-Setup passend, bietet die CNC-gefräste Gabelbrücke eine präzise berechnete Geometrie für noch höhere Stabilität. Die neue Lenkerklemmbrücke mit zwei verschiedenen Montageoptionen (gummigedämpft für weniger Vibrationen oder fix für besseres Feedback vom Vorderrad) ermöglicht das Einstellen der Lenkerflexibilität. Die obere Gabelbrücke ist steifer ausgeführt, um für eine geschmeidigere Gabelfunktion zu sorgen, und spielt eine wichtige Rolle bei der perfekten Ausrichtung des Vorderrads für besonders gutes Handling.
Leicht und beschwingt

WP XACT-Gabel

Die 48-mm-Luftfedergabel in Split-Bauweise ist mit ihrem neuen Hydrostop, der die Dämpfung für noch mehr Komfort in den letzten 40 mm des Federwegs progressiv macht, jetzt noch besser gegen Durchschlagen geschützt. Die WP-Gabel besitzt eine gekapselte, einstellbare Luftfeder und eine unter Druck stehende Ölkammer, was gemeinsam für eine geschmeidige Funktion und konstante Dämpfung sorgt. Bypass-Systeme für Öl und Luft reduzieren Druckspitzen und liefern dem Fahrer zusammen mit dem Mid-Valve-Dämpfungssystem ein präzises Feedback. Dabei lässt sich die Gabel über ein einzelnes Luftdruck-Vorspannungsventil sowie einfach zu erreichende Klick-Einsteller für Zug- und Druckstufe ganz einfach anpassen. Für eine längere Haltbarkeit verhindern neue Gabelschutzringe das Eindringen von Schmutz. Darüber hinaus wird die Luftpumpe zum Einstellen des Luftdrucks in der Gabel serienmäßig mitgeliefert.
Leicht und beschwingt

WP XACT-Federbein

Das brandneue WP XACT-Federbein ist 100 g leichter und 15 mm kürzer als das des Vorgängermodells, hat aber den gleichen Federweg von 300 mm. Im Inneren verrichtet ein mit Hilfe numerischer Strömungsmechanik optimierter Hauptkolben seine Arbeit, der den anfänglichen Komfort verbessert und bei allen Bedingungen perfekt funktioniert. Unterschiedlich große Löcher ermöglichen den Shims, sich einfacher zu öffnen, was den Widerstand beim Ölfluss verringert. Zusammen mit reibungsarmen SKF-Dichtungen und einer überarbeiteten Umlenkung sind konstante Dämpfung, Komfort und Traktion garantiert. Zudem sind High- und Lowspeed-Druckstufendämpfung nun von Hand einstellbar.
Leicht und beschwingt

Schwinge

Die neue, hohle Aluminiumguss-Schwinge wird mittels eines verbesserten Druckguss-Prozesses aus einem Stück Aluminium gefertigt, was sie bei einem noch niedrigeren Gewicht von nur 190 g optimal steif macht. Um der Flexibilität des neuen Rahmens zu entsprechen und diese zu optimieren, wird eine 22-mm-Hinterradachse verbaut. Zusätzlich dazu wurden der Kettenausfallschutz und das Kettengleitstück komplett neu entworfen, um die Haltbarkeit zu steigern und das Hängenbleiben an Objekten zu minimieren.
Ergonomie ohne Mühe

03. Ergonomie ohne Mühe

Ergonomie ohne Mühe

Funktionales Bodywork

Schwedisch angehauchtes Design und eine Ergonomie, die darauf abzielt, dass Fahrer für längere Abschnitte ihr Bestes geben können. Infolge zahlreicher Tests wurden die Kontaktpunkte und -oberflächen im Dreieck aus Lenker, Fußrasten und Sitzbank für das Modelljahr 2023 ganz genau positioniert, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Eine neue, flachere Sitzbank liefert eine ungehinderte Bewegungsfreiheit, während der neue, extrem griffige Sitzbankbezug dafür sorgt, dass der Fahrer auch bei aggressivem Beschleunigen an seinem Platz bleibt.

Luftfilterkasten

Der neue Luftfilterkasten besitzt präzise positionierte Einlasskanäle, welche den Luftwiderstand und die Verformung durch den Luftstrom verringern. So verbindet er ungehemmten Luftdurchsatz mit maximalem Filterschutz. An den TWIN AIR-Luftfilter gelangt man problemlos und ohne Zuhilfenahme von Werkzeug, indem man die linke Abdeckung entfernt, was die Wartung erleichtert. Um weitere Personalisierungs-Optionen zu bieten, wird die Husqvarna FC 350 mit einem zusätzlichen Luftfilterkasten-Deckel geliefert, der ohne Werkzeug ganz einfach gewechselt werden kann und mit seiner aggressiveren Gasannahme den Vorlieben anderer Fahrer oder den Erfordernissen anderer Strecken genügt.

Hydraulikkupplung

Die neue High-Performance-Hydraulikkupplung von Brembo garantiert gleichmäßigen Verschleiß, beinahe wartungsfreie Verwendung und in jeder Situation perfekte Kupplungsfunktion. Das heißt, das Spiel wird kontinuierlich ausgeglichen, so dass der Druckpunkt und die Funktion der Kupplung zu jeder Zeit und bei kalten sowie heißen Bedingungen gleich bleiben. Unzählige Stunden Testarbeit unter Rennbedingungen beweisen die herausragende Zuverlässigkeit des hochwertigen, in Italien hergestellten Hydrauliksystems von Brembo.

Hydraulische Bremsen

In ihrer Klasse führende, aus einem einzelnen Stück Aluminium hergestellte Bremssättel und Bedienelemente von Brembo bieten höchste Qualität sowie maximale Robustheit bei minimalem Gewicht. Gemeinsam mit einer überarbeiteten 260-mm-Bremsscheibe vorn und einer 220-mm-Scheibe hinten, die eine noch bessere Schmutzableitung bieten, sind überlegene Verzögerung und Bremsfeedback bei allen Bedingungen garantiert.

ProTaper-Lenker

Die von Husqvarna Motorcycles und Marktführer ProTaper gemeinsam entwickelte, exklusive Krümmung des Lenkers garantiert überlegenen Komfort, klassenbeste Robustheit und Ermüdungsbeständigkeit bei minimalem Gewicht.

ODI-Griffe

Die Lock-on-Griffe von ODI bieten einen integrierten Gasbetätigungsmechanismus und werden ohne Klebstoff montiert. Das Spiel des Gasbetätigungsmechanismus lässt sich ebenso einfach einstellen, wie sich alternative Kulissen für eine individuell angepasste Gasannahme montieren lassen.

Fußrasten

Das brandneue Design der mit numerischer Strömungsmechanik entworfenen Fußrasten bietet für noch bessere Kontrolle eine um 26,8 % größere Auftrittfläche, die Fußrasten bleiben aber gleichzeitig weniger leicht in Furchen, beim Scrubben oder an Streckenbarrieren hängen. Das geht auf das Konto eines neuen, schlankeren Befestigungskonzepts, das in den Rahmen integriert ist und zugleich Gewicht spart.

Ergonomie ohne Mühe

Funktionales Bodywork

Schwedisch angehauchtes Design und eine Ergonomie, die darauf abzielt, dass Fahrer für längere Abschnitte ihr Bestes geben können. Infolge zahlreicher Tests wurden die Kontaktpunkte und -oberflächen im Dreieck aus Lenker, Fußrasten und Sitzbank für das Modelljahr 2023 ganz genau positioniert, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Eine neue, flachere Sitzbank liefert eine ungehinderte Bewegungsfreiheit, während der neue, extrem griffige Sitzbankbezug dafür sorgt, dass der Fahrer auch bei aggressivem Beschleunigen an seinem Platz bleibt.
Ergonomie ohne Mühe

Luftfilterkasten

Der neue Luftfilterkasten besitzt präzise positionierte Einlasskanäle, welche den Luftwiderstand und die Verformung durch den Luftstrom verringern. So verbindet er ungehemmten Luftdurchsatz mit maximalem Filterschutz. An den TWIN AIR-Luftfilter gelangt man problemlos und ohne Zuhilfenahme von Werkzeug, indem man die linke Abdeckung entfernt, was die Wartung erleichtert. Um weitere Personalisierungs-Optionen zu bieten, wird die Husqvarna FC 350 mit einem zusätzlichen Luftfilterkasten-Deckel geliefert, der ohne Werkzeug ganz einfach gewechselt werden kann und mit seiner aggressiveren Gasannahme den Vorlieben anderer Fahrer oder den Erfordernissen anderer Strecken genügt.
Ergonomie ohne Mühe

Hydraulikkupplung

Die neue High-Performance-Hydraulikkupplung von Brembo garantiert gleichmäßigen Verschleiß, beinahe wartungsfreie Verwendung und in jeder Situation perfekte Kupplungsfunktion. Das heißt, das Spiel wird kontinuierlich ausgeglichen, so dass der Druckpunkt und die Funktion der Kupplung zu jeder Zeit und bei kalten sowie heißen Bedingungen gleich bleiben. Unzählige Stunden Testarbeit unter Rennbedingungen beweisen die herausragende Zuverlässigkeit des hochwertigen, in Italien hergestellten Hydrauliksystems von Brembo.
Ergonomie ohne Mühe

Hydraulische Bremsen

In ihrer Klasse führende, aus einem einzelnen Stück Aluminium hergestellte Bremssättel und Bedienelemente von Brembo bieten höchste Qualität sowie maximale Robustheit bei minimalem Gewicht. Gemeinsam mit einer überarbeiteten 260-mm-Bremsscheibe vorn und einer 220-mm-Scheibe hinten, die eine noch bessere Schmutzableitung bieten, sind überlegene Verzögerung und Bremsfeedback bei allen Bedingungen garantiert.
Ergonomie ohne Mühe

ProTaper-Lenker

Die von Husqvarna Motorcycles und Marktführer ProTaper gemeinsam entwickelte, exklusive Krümmung des Lenkers garantiert überlegenen Komfort, klassenbeste Robustheit und Ermüdungsbeständigkeit bei minimalem Gewicht.
Ergonomie ohne Mühe

ODI-Griffe

Die Lock-on-Griffe von ODI bieten einen integrierten Gasbetätigungsmechanismus und werden ohne Klebstoff montiert. Das Spiel des Gasbetätigungsmechanismus lässt sich ebenso einfach einstellen, wie sich alternative Kulissen für eine individuell angepasste Gasannahme montieren lassen.
Ergonomie ohne Mühe

Fußrasten

Das brandneue Design der mit numerischer Strömungsmechanik entworfenen Fußrasten bietet für noch bessere Kontrolle eine um 26,8 % größere Auftrittfläche, die Fußrasten bleiben aber gleichzeitig weniger leicht in Furchen, beim Scrubben oder an Streckenbarrieren hängen. Das geht auf das Konto eines neuen, schlankeren Befestigungskonzepts, das in den Rahmen integriert ist und zugleich Gewicht spart.
Werde Meister deines Fachs

04. Werde Meister deines Fachs

Werde Meister deines Fachs

Räder und Bereifung

Die Husqvarna FC 350 rollt auf schwarz eloxierten Aluminiumfelgen von D.I.D mit CNC-gefrästen Naben und robusten Speichen, welche mit Motocross-Reifen vom Typ DUNLOP GEOMAX MX33 mit bewährtem „Block-im-Block“-Design bezogen sind, die eine progressive Kurvenlage und einen konkurrenzlosen Grip bieten. Für eine noch höhere Wendigkeit auf der Strecke und Stabilität beim Durchfahren von Furchen ist die FC 350 mit einem Hinterreifen in der Dimension 110/90-19 bestückt, während ein Vorderreifen der Größe 80/100-21 ihr Handling auf verschiedenen Untergründen optimiert.

Auspuffanlage

Die Auspuffanlage der FC 350 bietet einen strömungsoptimierten Resonator, der bei ihrer überragenden Leistung eine wichtige Rolle spielt. Der Krümmer wird aus zwei Teilen hergestellt, wurde so kompakt wie möglich gestaltet und kann entfernt werden, ohne auch das Federbein ausbauen zu müssen. Der Endschalldämpfer ist kurz und effizient konzipiert, verlagert das Gewicht weiter in Richtung des Schwerpunkts, liefert eine beeindruckende Performance ab und hält das Geräuschniveau so niedrig wie möglich. Mit seiner schwarzen Beschichtung unterstreicht er die Hochwertigkeit des Bikes.

Kühlsystem

Die aus hochfestem Aluminium gefertigten Kühler wurden mit Hilfe numerischer Strömungsmechanik entworfen, um einen maximal effizienten Luftstrom zu garantieren. Der große zentrale Schlauch, der durch den Rahmen verlegt ist, reduziert den Druck an diesem Punkt und ermöglicht einen noch konstanteren Durchfluss, während ein internes Thermostat die Zuverlässigkeit steigert.

Kraftstofftank

Der neue, größere 7,2-l-Kraftstofftank wurde gekonnt in das neue Bodywork integriert. Dank einer neuen Kraftstoffpumpe und ihrer neuen Position im Tank kann dieser fast ganz leergefahren werden, was die Einsatzzeit des Bikes verlängert. Für zusätzliche Sicherheit ist die externe Kraftstoffleitung so verlegt, dass sie besser vor Schäden geschützt ist.

Werde Meister deines Fachs

Räder und Bereifung

Die Husqvarna FC 350 rollt auf schwarz eloxierten Aluminiumfelgen von D.I.D mit CNC-gefrästen Naben und robusten Speichen, welche mit Motocross-Reifen vom Typ DUNLOP GEOMAX MX33 mit bewährtem „Block-im-Block“-Design bezogen sind, die eine progressive Kurvenlage und einen konkurrenzlosen Grip bieten. Für eine noch höhere Wendigkeit auf der Strecke und Stabilität beim Durchfahren von Furchen ist die FC 350 mit einem Hinterreifen in der Dimension 110/90-19 bestückt, während ein Vorderreifen der Größe 80/100-21 ihr Handling auf verschiedenen Untergründen optimiert.
Werde Meister deines Fachs

Auspuffanlage

Die Auspuffanlage der FC 350 bietet einen strömungsoptimierten Resonator, der bei ihrer überragenden Leistung eine wichtige Rolle spielt. Der Krümmer wird aus zwei Teilen hergestellt, wurde so kompakt wie möglich gestaltet und kann entfernt werden, ohne auch das Federbein ausbauen zu müssen. Der Endschalldämpfer ist kurz und effizient konzipiert, verlagert das Gewicht weiter in Richtung des Schwerpunkts, liefert eine beeindruckende Performance ab und hält das Geräuschniveau so niedrig wie möglich. Mit seiner schwarzen Beschichtung unterstreicht er die Hochwertigkeit des Bikes.
Werde Meister deines Fachs

Kühlsystem

Die aus hochfestem Aluminium gefertigten Kühler wurden mit Hilfe numerischer Strömungsmechanik entworfen, um einen maximal effizienten Luftstrom zu garantieren. Der große zentrale Schlauch, der durch den Rahmen verlegt ist, reduziert den Druck an diesem Punkt und ermöglicht einen noch konstanteren Durchfluss, während ein internes Thermostat die Zuverlässigkeit steigert.
Werde Meister deines Fachs

Kraftstofftank

Der neue, größere 7,2-l-Kraftstofftank wurde gekonnt in das neue Bodywork integriert. Dank einer neuen Kraftstoffpumpe und ihrer neuen Position im Tank kann dieser fast ganz leergefahren werden, was die Einsatzzeit des Bikes verlängert. Für zusätzliche Sicherheit ist die externe Kraftstoffleitung so verlegt, dass sie besser vor Schäden geschützt ist.
Hochmoderne Technik

05. Hochmoderne Technik

Hochmoderne Technik

Map-Select-Schalter

Mittels des überarbeiteten und intuitiv zu bedienenden Map-Select-Schalters am Lenker kann der Fahrer die Launch-Control, Traktionskontrolle und die neue Quickshifter-Funktion aktivieren sowie zwischen den beiden Motormappings umschalten. Der benutzerfreundliche Map-Select-Schalter am Lenker ermöglicht es Rennfahrern, die Motorcharakteristik an Streckenbedingungen und Fahrervorlieben anzupassen.

Quickshifter

Die neue Quickshifter-Funktion wird über den Map-Select-Schalter ein- und ausgeschaltet. Sie funktioniert nur beim Hochschalten und unterbricht für den Bruchteil einer Sekunde die Zündung. So kann der Fahrer bei Vollgas hochschalten, ohne den Kupplungshebel ziehen zu müssen. Ein Sensor auf der Schaltwalze registriert den Druck am Schalthebel, schickt ein entsprechendes Signal an das Steuergerät und die Zündung wird unterbrochen. Um unerwünschte Schaltmanöver und versehentliches Schalten in die Leerlaufstellung zu verhindern, ist die Funktion nur ab dem 2. Gang verfügbar.

Traktionskontrolle

An der FC 350 wird die Traktionskontrolle mittels eines Schalters mit der Aufschrift ‚TC‘ am Map-Select-Schalter ein- und ausgeschaltet. Sie analysiert die Stellung des Gasdrehgriffs und die Geschwindigkeit, mit der die Drehzahlen im Motor ansteigen. Wenn die Drehzahlen zu schnell ansteigen, erkennt das Motormanagementsystem einen Gripverlust und reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, um die Haftung zu maximieren. Dies kann sich bei nassen oder schlammigen Verhältnissen als klarer Vorteil erweisen.

Launch-Control

Wenn sich der Motor in Leerlaufstellung befindet, wird die Launch-Control durch gleichzeitiges Drücken des Traktionskontroll- und Quickshifter-Schalters aktiviert. Sobald beide Symbole zu blinken beginnen, ist die Launch-Control aktiv. Diese Funktion reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, verbessert so die Haftung und verhindert, dass der Fahrer beim aggressiven Beschleunigen die Kontrolle verliert. Sobald der Gang gewechselt wird, schaltet sich die Launch-Control automatisch aus. Solange die Launch-Control aktiviert ist, funktioniert die Quickshifter-Funktion nicht.

Mapping

Um ihre Leistungsentfaltung anzupassen, verfügt die FC 350 serienmäßig über zwei unterschiedliche Mappings. Mapping 1 bietet eine lineare, berechenbare Leistung, während Mapping 2 das Bike mit einer schärferen Gasannahme und explosiveren Leistungsabgabe entfesselt.

Motormanagementsystem

Das neue Motormanagementsystem ist leichter und kleiner, verarbeitet Daten aber gleichzeitig noch schneller. Es arbeitet außerdem mit einem neuen Kippsensor, der die Zündanlage bei einem schweren Unfall unterbricht und damit den Motor abstellt, was die neue Generation der Motocrosser von Husqvarna Motorcycles noch sicherer macht.

Stundenzähler

Der neue Stundenzähler beinhaltet auch eine Kraftstoffstand-Anzeige, welche sich der Status-LED der elektronischen Kraftstoffeinspritzung bedient und dem Fahrer anzeigt, wann es Zeit zum Nachtanken ist.

Start-/Abstelltaste

Die neue, kombinierte Start-/Abstelltaste ist auf der rechten Seite des Lenkers in unmittelbarer Reichweite des Daumens angebracht. Sie erleichtert nicht nur das Anlassen und Abstellen des Motors, durch den Wegfall eines eigenen Stopp-Schalters am Lenker verringert sich auch das Risiko potentieller Schäden oder des unbeabsichtigten Einschaltens bei einem Sturz.

Elektrostartersystem

Wie alle 4-Takt-Motocrosser von Husqvarna Motorcycles wird auch die Husqvarna FC 350 ganz einfach per Knopfdruck gestartet. Die 2,0-Ah-Li-Ionen-Batterie bietet Fahrern den Komfort des elektrischen Anlassens und minimiert gleichzeitig das Gesamtgewicht des Bikes.

Hochmoderne Technik

Map-Select-Schalter

Mittels des überarbeiteten und intuitiv zu bedienenden Map-Select-Schalters am Lenker kann der Fahrer die Launch-Control, Traktionskontrolle und die neue Quickshifter-Funktion aktivieren sowie zwischen den beiden Motormappings umschalten. Der benutzerfreundliche Map-Select-Schalter am Lenker ermöglicht es Rennfahrern, die Motorcharakteristik an Streckenbedingungen und Fahrervorlieben anzupassen.
Hochmoderne Technik

Quickshifter

Die neue Quickshifter-Funktion wird über den Map-Select-Schalter ein- und ausgeschaltet. Sie funktioniert nur beim Hochschalten und unterbricht für den Bruchteil einer Sekunde die Zündung. So kann der Fahrer bei Vollgas hochschalten, ohne den Kupplungshebel ziehen zu müssen. Ein Sensor auf der Schaltwalze registriert den Druck am Schalthebel, schickt ein entsprechendes Signal an das Steuergerät und die Zündung wird unterbrochen. Um unerwünschte Schaltmanöver und versehentliches Schalten in die Leerlaufstellung zu verhindern, ist die Funktion nur ab dem 2. Gang verfügbar.
Hochmoderne Technik

Traktionskontrolle

An der FC 350 wird die Traktionskontrolle mittels eines Schalters mit der Aufschrift ‚TC‘ am Map-Select-Schalter ein- und ausgeschaltet. Sie analysiert die Stellung des Gasdrehgriffs und die Geschwindigkeit, mit der die Drehzahlen im Motor ansteigen. Wenn die Drehzahlen zu schnell ansteigen, erkennt das Motormanagementsystem einen Gripverlust und reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, um die Haftung zu maximieren. Dies kann sich bei nassen oder schlammigen Verhältnissen als klarer Vorteil erweisen.
Hochmoderne Technik

Launch-Control

Wenn sich der Motor in Leerlaufstellung befindet, wird die Launch-Control durch gleichzeitiges Drücken des Traktionskontroll- und Quickshifter-Schalters aktiviert. Sobald beide Symbole zu blinken beginnen, ist die Launch-Control aktiv. Diese Funktion reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, verbessert so die Haftung und verhindert, dass der Fahrer beim aggressiven Beschleunigen die Kontrolle verliert. Sobald der Gang gewechselt wird, schaltet sich die Launch-Control automatisch aus. Solange die Launch-Control aktiviert ist, funktioniert die Quickshifter-Funktion nicht.
Hochmoderne Technik

Mapping

Um ihre Leistungsentfaltung anzupassen, verfügt die FC 350 serienmäßig über zwei unterschiedliche Mappings. Mapping 1 bietet eine lineare, berechenbare Leistung, während Mapping 2 das Bike mit einer schärferen Gasannahme und explosiveren Leistungsabgabe entfesselt.
Hochmoderne Technik

Motormanagementsystem

Das neue Motormanagementsystem ist leichter und kleiner, verarbeitet Daten aber gleichzeitig noch schneller. Es arbeitet außerdem mit einem neuen Kippsensor, der die Zündanlage bei einem schweren Unfall unterbricht und damit den Motor abstellt, was die neue Generation der Motocrosser von Husqvarna Motorcycles noch sicherer macht.
Hochmoderne Technik

Stundenzähler

Der neue Stundenzähler beinhaltet auch eine Kraftstoffstand-Anzeige, welche sich der Status-LED der elektronischen Kraftstoffeinspritzung bedient und dem Fahrer anzeigt, wann es Zeit zum Nachtanken ist.
Hochmoderne Technik

Start-/Abstelltaste

Die neue, kombinierte Start-/Abstelltaste ist auf der rechten Seite des Lenkers in unmittelbarer Reichweite des Daumens angebracht. Sie erleichtert nicht nur das Anlassen und Abstellen des Motors, durch den Wegfall eines eigenen Stopp-Schalters am Lenker verringert sich auch das Risiko potentieller Schäden oder des unbeabsichtigten Einschaltens bei einem Sturz.
Hochmoderne Technik

Elektrostartersystem

Wie alle 4-Takt-Motocrosser von Husqvarna Motorcycles wird auch die Husqvarna FC 350 ganz einfach per Knopfdruck gestartet. Die 2,0-Ah-Li-Ionen-Batterie bietet Fahrern den Komfort des elektrischen Anlassens und minimiert gleichzeitig das Gesamtgewicht des Bikes.

Technische Details

Motor

  • Getriebe 5 Gänge
  • Starter Elektrostarter
  • Hub 57.5 mm
  • Bohrung 88 mm
  • Kupplung DS-Mehrscheibenkupplung im Ölbad, Brembo Hydraulik
  • Hubraum 349.7 cm³
  • EMS Keihin EMS
  • Bauart 1-Zylinder, 4-Takt Motor

Fahrwerk

  • Gewicht (ohne Kraftstoff) 102 kg
  • Tankinhalt (ca.) 7.2 l
  • Durchmesser Bremsscheibe vorne 260 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe hinten 220 mm
  • Bremse vorne Scheibenbremse
  • Bremse hinten Scheibenbremse
  • Kette 520, Nicht abgedichtet
  • Rahmen Bauart Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen 25CrMo4-Stahl
  • Federung vorne WP XACT-USD Ø 48 mm
  • Bodenfreiheit 336 mm
  • Federung hinten WP XACT-Federbein mit Umlenkung
  • Sitzhöhe 939 mm
  • Steuerkopfwinkel 63.9 °
  • Federweg vorne 305 mm
  • Federweg hinten 293 mm