Scroll down

FS 450

  • Farbe auswählen
  • Listenpreis: 12’090.00 CHF*

*Inkl. 8,1% MwSt., exkl. Nebenkosten von CHF 310.00

SHOW MORE

*Inkl. 8,1% MwSt., exkl. Nebenkosten von CHF 310.00

SHOW MORE
Die FS 450 ist bekannt dafür, dass sie die führende Supermoto-Maschine auf dem Markt ist und pure Leistung liefert. Für Fahrer, die das Beste aus diesem außergewöhnlichen Motorrad herausholen wollen, stehen zahlreiche elektronische Hilfsmittel zur Verfügung, darunter eine Startkontrolle, eine Traktionskontrolle und zwei Motorkennfelder zur Auswahl. Der moderne Rahmen sorgt für einen stabilen Geradeauslauf, ohne Kompromisse bei der Kurvenstabilität einzugehen, was ein vertrauenserweckendes Fahrerlebnis garantiert, Runde für Runde. Die WP XACT-Federung verbessert das Fahrverhalten der FS 450 weiter, da sie den Komfort auf unebenem Untergrund erhöht, während die Metzeler Racetec SM-Reifen maximale Traktion auf jedem Zentimeter der Rennstrecke bieten.
  • PHO_BIKE_90_RE_Husqvarna-Supermoto-FS-450-MY26-90-right_#SALL_#AEPI_#V1.jpg
    PHO_BIKE_90_LI_Husqvarna-Supermoto-FS-450-MY26-90-left_#SALL_#AEPI_#V1.jpg
    PHO_BIKE_PERS_REVO_Husqvarna-Supermoto-FS-450-MY26-90-front-right_#SALL_#AEPI_#V1.jpg
Die FS 450 ist bekannt dafür, dass sie die führende Supermoto-Maschine auf dem Markt ist und pure Leistung liefert. Für Fahrer, die das Beste aus diesem außergewöhnlichen Motorrad herausholen wollen, stehen zahlreiche elektronische Hilfsmittel zur Verfügung, darunter eine Startkontrolle, eine Traktionskontrolle und zwei Motorkennfelder zur Auswahl. Der moderne Rahmen sorgt für einen stabilen Geradeauslauf, ohne Kompromisse bei der Kurvenstabilität einzugehen, was ein vertrauenserweckendes Fahrerlebnis garantiert, Runde für Runde. Die WP XACT-Federung verbessert das Fahrverhalten der FS 450 weiter, da sie den Komfort auf unebenem Untergrund erhöht, während die Metzeler Racetec SM-Reifen maximale Traktion auf jedem Zentimeter der Rennstrecke bieten.
Geschwindigkeit und Effizienz

01. Geschwindigkeit und Effizienz

Geschwindigkeit und Effizienz

Motor

Bei der Entwicklung des Motors der FS 450 kamen modernste Entwurfstechniken zum Einsatz, um das primäre Ziel – eine herausragende Leistung – zu erreichen. Mit einem Gewicht von nur 26,8 Kilogramm ist er besonders leicht, was für die Verbesserung der allgemeinen Agilität und des Ansprechverhaltens entscheidend ist. Er wurde so in die Gesamtkonstruktion integriert, dass eine optimale Zentralisierung der Masse gewährleistet ist. So trägt er zur Optimierung von Gleichgewicht und Manövrierbarkeit und damit des gesamten Handlings bei, wobei er auch das Anti-Squat-Verhalten des Fahrwerks deutlich verbessert. Dank der integrierten Servicekennzeichnungen am Motorgehäuse sind auch Reparatur- und Wartungsarbeiten am Motor der FS 450 erheblich leichter durchzuführen als bei früheren Modellen. Durch diese Kennzeichnungen sind Wartungspunkte und -intervalle deutlich erkennbar. Das erleichtert die Wartung und ermöglicht eine längere optimale Leistung.

Zylinderkopf

Der SOHC-Zylinderkopf ist unglaublich kompakt, wobei die Nockenwelle zur Verbesserung von Handling und Agilität möglichst dicht am Schwerpunkt positioniert wurde. Die robuste, fein gestanzte Steuerkette läuft auf reibungsarmen Kettenführungen. Das gewährleistet Effizienz und Zuverlässigkeit, wobei eine einzelne Ölspritzdüse eine effektive Kühlung garantiert. Die leichten Ventile mit präzise auf starkes Drehmoment und gutes Ansprechverhalten abgestimmten Steuerzeiten werden über Kipphebel betätigt.

Zylinder & Kolben

Sein leichter Aluminium-Zylinder mit einer Bohrung von 95 mm und einem Hub von 63,4 mm ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Kolben von CP ist in Kasten-in-Kasten-Bauweise ausgeführt und mit eloxierten Ringnuten versehen, die bei einem Gewicht von nur 327 g für zusätzliche Haltbarkeit und längere Serviceintervalle sorgen. Das Verdichtungsverhältnis des Motors liegt bei 13,6:1. Das ermöglicht eine unglaubliche Maximalleistung und sichert der FS 450 ihre führende Position.

Kurbelwelle

Außerdem ist die Kurbelwelle so angebracht, dass die rotierenden Massen um den Massenschwerpunkt herum versammelt sind, was das Bike besonders handlich macht. Die von der Kurbelwelle erzeugte Trägheit wurde sorgfältig berechnet, um eine optimale Traktion und Fahrbarkeit des leistungsstarken 450-cm³-Motors zu gewährleisten. Ein einfaches Pleuellager mit zwei kraftschlüssig montierten Lagerschalen sorgt für maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Das gewährleistet lange Serviceintervalle von 90 Stunden.

Kurbelgehäuse

In Inneren der im Hinblick auf optimale Massenzentralisierung gestalteten Kurbelgehäuse der FS 450 sind alle Wellen und Komponenten so angeordnet, dass ein bestmögliches Handling erzielt wird. Die im Hochdruckgussverfahren hergestellte, einteilige Aluminium-Schwinge bietet herausragende Stabilität bei geringstmöglichen Wandstärken und damit minimalem Gewicht.

Antihopping-Kupplung

Die FS 450 bietet eine Antihopping-Kupplung von Suter, die Instabilitäten und Stempeln am Hinterrad beim aggressiven Anbremsen von Kurvenscheitelpunkten verhindert und so maximale Kontrolle und perfekte Drifts garantiert. Dies reduziert die körperliche Beanspruchung des Fahrers und führt zu besseren Rundenzeiten.

Getriebe

Das 5-Gang-Getriebe von Pankl Racing Systems ist auf extrem niedriges Gewicht und maximale Robustheit ausgelegt und bietet ein optimiertes, bewährtes Übersetzungsverhältnis (29:72). Um nahtloses Hochschalten zu ermöglichen, wird der in die Schaltwalze integrierte Quickshifter-Sensor durch Drücken der mit QS beschrifteten Taste am Mapping-Auswahlschalter aktiviert.

Geschwindigkeit und Effizienz

Motor

Bei der Entwicklung des Motors der FS 450 kamen modernste Entwurfstechniken zum Einsatz, um das primäre Ziel – eine herausragende Leistung – zu erreichen. Mit einem Gewicht von nur 26,8 Kilogramm ist er besonders leicht, was für die Verbesserung der allgemeinen Agilität und des Ansprechverhaltens entscheidend ist. Er wurde so in die Gesamtkonstruktion integriert, dass eine optimale Zentralisierung der Masse gewährleistet ist. So trägt er zur Optimierung von Gleichgewicht und Manövrierbarkeit und damit des gesamten Handlings bei, wobei er auch das Anti-Squat-Verhalten des Fahrwerks deutlich verbessert. Dank der integrierten Servicekennzeichnungen am Motorgehäuse sind auch Reparatur- und Wartungsarbeiten am Motor der FS 450 erheblich leichter durchzuführen als bei früheren Modellen. Durch diese Kennzeichnungen sind Wartungspunkte und -intervalle deutlich erkennbar. Das erleichtert die Wartung und ermöglicht eine längere optimale Leistung.
Geschwindigkeit und Effizienz

Zylinderkopf

Der SOHC-Zylinderkopf ist unglaublich kompakt, wobei die Nockenwelle zur Verbesserung von Handling und Agilität möglichst dicht am Schwerpunkt positioniert wurde. Die robuste, fein gestanzte Steuerkette läuft auf reibungsarmen Kettenführungen. Das gewährleistet Effizienz und Zuverlässigkeit, wobei eine einzelne Ölspritzdüse eine effektive Kühlung garantiert. Die leichten Ventile mit präzise auf starkes Drehmoment und gutes Ansprechverhalten abgestimmten Steuerzeiten werden über Kipphebel betätigt.
Geschwindigkeit und Effizienz

Zylinder & Kolben

Sein leichter Aluminium-Zylinder mit einer Bohrung von 95 mm und einem Hub von 63,4 mm ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Kolben von CP ist in Kasten-in-Kasten-Bauweise ausgeführt und mit eloxierten Ringnuten versehen, die bei einem Gewicht von nur 327 g für zusätzliche Haltbarkeit und längere Serviceintervalle sorgen. Das Verdichtungsverhältnis des Motors liegt bei 13,6:1. Das ermöglicht eine unglaubliche Maximalleistung und sichert der FS 450 ihre führende Position.
Geschwindigkeit und Effizienz

Kurbelwelle

Außerdem ist die Kurbelwelle so angebracht, dass die rotierenden Massen um den Massenschwerpunkt herum versammelt sind, was das Bike besonders handlich macht. Die von der Kurbelwelle erzeugte Trägheit wurde sorgfältig berechnet, um eine optimale Traktion und Fahrbarkeit des leistungsstarken 450-cm³-Motors zu gewährleisten. Ein einfaches Pleuellager mit zwei kraftschlüssig montierten Lagerschalen sorgt für maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Das gewährleistet lange Serviceintervalle von 90 Stunden.
Geschwindigkeit und Effizienz

Kurbelgehäuse

In Inneren der im Hinblick auf optimale Massenzentralisierung gestalteten Kurbelgehäuse der FS 450 sind alle Wellen und Komponenten so angeordnet, dass ein bestmögliches Handling erzielt wird. Die im Hochdruckgussverfahren hergestellte, einteilige Aluminium-Schwinge bietet herausragende Stabilität bei geringstmöglichen Wandstärken und damit minimalem Gewicht.
Geschwindigkeit und Effizienz

Antihopping-Kupplung

Die FS 450 bietet eine Antihopping-Kupplung von Suter, die Instabilitäten und Stempeln am Hinterrad beim aggressiven Anbremsen von Kurvenscheitelpunkten verhindert und so maximale Kontrolle und perfekte Drifts garantiert. Dies reduziert die körperliche Beanspruchung des Fahrers und führt zu besseren Rundenzeiten.
Geschwindigkeit und Effizienz

Getriebe

Das 5-Gang-Getriebe von Pankl Racing Systems ist auf extrem niedriges Gewicht und maximale Robustheit ausgelegt und bietet ein optimiertes, bewährtes Übersetzungsverhältnis (29:72). Um nahtloses Hochschalten zu ermöglichen, wird der in die Schaltwalze integrierte Quickshifter-Sensor durch Drücken der mit QS beschrifteten Taste am Mapping-Auswahlschalter aktiviert.
Optimierte Präzision

02. Optimierte Präzision

Optimierte Präzision

Leichter Rahmen

Mit einer optimierten Materialverteilung im Bereich des Lenkkopfes und der oberen Dämpferaufnahme sorgt der Rahmen für ein vertrauenserweckendes Handling und sichere Stabilität bei der Kurveneinfahrt. Um das Gesamtbild der Maschine zu vervollständigen, ist das Chrom-Molybdän-Gehäuse mit einer hochwertigen blauen Metallic-Pulverbeschichtung versehen. Das i-Tüpfelchen sind die Rahmenprotektoren, die nicht nur den Lack schützen, sondern dem Fahrer auch zusätzlichen Grip bieten, selbst unter härtesten Bedingungen.

Polyamidverstärkter Aluminium-Heckrahmen

Der zweiteilige Heckrahmen besteht zu 60 % aus Polyamid und zu 40 % aus Aluminium. Das ermöglicht eine außergewöhnliche Stärke und Haltbarkeit bei einem Gesamtgewicht von nur 1,8 kg. Die besonders zuverlässigen unteren Heckrahmenholme und Rahmenbefestigungen sind aus Aluminiumguss gefertigt, während der obere Teil aus spritzgegossenem Polyamid besteht. So wird eine spezifische Biegecharakteristik des Auslegers bei geringstmöglichem Gewicht erreicht.

CNC-gefräste Gabelbrücke

Zur neuen Rahmenbauart und zum Federungs-Set-up perfekt passend, bietet die CNC-gefräste Gabelbrücke eine präzise berechnete Geometrie für eine erhöhte Stabilität. Die Lenkerklemmbrücke mit zwei verschiedenen Montageoptionen (gummigedämpft für weniger Vibrationen oder starr für besseres Feedback vom Vorderrad) ermöglicht das Einstellen der Lenkerflexibilität. Die obere Gabelbrücke sorgt für eine geschmeidigere Gabelfunktion und spielt eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung des Vorderrads für besonders gutes Handling.

WP XACT-Gabel

Das FS 450 ist mit 48 mm WP XACT Closed Cartridge-Gabeln ausgestattet. Diese bieten eine konstante Dämpfung dank eines fortschrittlichen Designs, das ein einzigartiges Mittelventilkolbenkonzept umfasst, um den Ölfluss zu optimieren und Schaumbildung zu verhindern. Der Hydrostop wendet eine progressive Dämpfungskraft in den letzten 68 mm Federweg an. So ist ein zuverlässiger Schutz gegen Durchschlagen gewährleistet, und harte Landungen werden effektiv abgefedert, um den maximalen Vorwärtsschwung zu erhalten. Druck- und Zugstufe lassen sich leicht von Hand einstellen, wobei der Luftdruck in den Gabeln mit der mitgelieferten Pumpe reguliert wird. Die vom Marktführer SKF gelieferten Gabeldichtungen bieten hervorragenden Schutz gegen das Eindringen von Schmutz und gewährleisten eine zuverlässige Federungsleistung.

WP XACT-Federbein

Der WP XACT Dämpfer bietet 266 mm Federweg und verfügt über einen durch Computational Fluid Dynamics (CFD) optimierten Hauptkolben, der überragenden Anfangskomfort und berechenbare Leistung unter allen Bedingungen gewährleistet. Um dem Fahrer die Möglichkeit zu geben, ein individuelles Set-up zu erstellen, können sowohl die Zugstufe als auch die High-Speed- und Low-Speed-Druckstufe einfach von Hand eingestellt werden.

Schwinge

Die Schwinge wird im Druckgussverfahren hergestellt und ist auf eine bestimmte Steifigkeit ausgelegt. Um die Flex-Eigenschaften des Fahrwerks weiter zu ergänzen und zu optimieren, wird eine 22-mm-Hinterradachse eingesetzt. Ein robuster Kettenschleifer ist sauber in die Schwinge integriert und sorgt für einen ununterbrochenen Vorwärtsdrang in tief ausgefurchten Kurven.

Optimierte Präzision

Leichter Rahmen

Mit einer optimierten Materialverteilung im Bereich des Lenkkopfes und der oberen Dämpferaufnahme sorgt der Rahmen für ein vertrauenserweckendes Handling und sichere Stabilität bei der Kurveneinfahrt. Um das Gesamtbild der Maschine zu vervollständigen, ist das Chrom-Molybdän-Gehäuse mit einer hochwertigen blauen Metallic-Pulverbeschichtung versehen. Das i-Tüpfelchen sind die Rahmenprotektoren, die nicht nur den Lack schützen, sondern dem Fahrer auch zusätzlichen Grip bieten, selbst unter härtesten Bedingungen.
Optimierte Präzision

Polyamidverstärkter Aluminium-Heckrahmen

Der zweiteilige Heckrahmen besteht zu 60 % aus Polyamid und zu 40 % aus Aluminium. Das ermöglicht eine außergewöhnliche Stärke und Haltbarkeit bei einem Gesamtgewicht von nur 1,8 kg. Die besonders zuverlässigen unteren Heckrahmenholme und Rahmenbefestigungen sind aus Aluminiumguss gefertigt, während der obere Teil aus spritzgegossenem Polyamid besteht. So wird eine spezifische Biegecharakteristik des Auslegers bei geringstmöglichem Gewicht erreicht.
Optimierte Präzision

CNC-gefräste Gabelbrücke

Zur neuen Rahmenbauart und zum Federungs-Set-up perfekt passend, bietet die CNC-gefräste Gabelbrücke eine präzise berechnete Geometrie für eine erhöhte Stabilität. Die Lenkerklemmbrücke mit zwei verschiedenen Montageoptionen (gummigedämpft für weniger Vibrationen oder starr für besseres Feedback vom Vorderrad) ermöglicht das Einstellen der Lenkerflexibilität. Die obere Gabelbrücke sorgt für eine geschmeidigere Gabelfunktion und spielt eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung des Vorderrads für besonders gutes Handling.
Optimierte Präzision

WP XACT-Gabel

Das FS 450 ist mit 48 mm WP XACT Closed Cartridge-Gabeln ausgestattet. Diese bieten eine konstante Dämpfung dank eines fortschrittlichen Designs, das ein einzigartiges Mittelventilkolbenkonzept umfasst, um den Ölfluss zu optimieren und Schaumbildung zu verhindern. Der Hydrostop wendet eine progressive Dämpfungskraft in den letzten 68 mm Federweg an. So ist ein zuverlässiger Schutz gegen Durchschlagen gewährleistet, und harte Landungen werden effektiv abgefedert, um den maximalen Vorwärtsschwung zu erhalten. Druck- und Zugstufe lassen sich leicht von Hand einstellen, wobei der Luftdruck in den Gabeln mit der mitgelieferten Pumpe reguliert wird. Die vom Marktführer SKF gelieferten Gabeldichtungen bieten hervorragenden Schutz gegen das Eindringen von Schmutz und gewährleisten eine zuverlässige Federungsleistung.
Optimierte Präzision

WP XACT-Federbein

Der WP XACT Dämpfer bietet 266 mm Federweg und verfügt über einen durch Computational Fluid Dynamics (CFD) optimierten Hauptkolben, der überragenden Anfangskomfort und berechenbare Leistung unter allen Bedingungen gewährleistet. Um dem Fahrer die Möglichkeit zu geben, ein individuelles Set-up zu erstellen, können sowohl die Zugstufe als auch die High-Speed- und Low-Speed-Druckstufe einfach von Hand eingestellt werden.
Optimierte Präzision

Schwinge

Die Schwinge wird im Druckgussverfahren hergestellt und ist auf eine bestimmte Steifigkeit ausgelegt. Um die Flex-Eigenschaften des Fahrwerks weiter zu ergänzen und zu optimieren, wird eine 22-mm-Hinterradachse eingesetzt. Ein robuster Kettenschleifer ist sauber in die Schwinge integriert und sorgt für einen ununterbrochenen Vorwärtsdrang in tief ausgefurchten Kurven.
Nahtlose Integration

03. Nahtlose Integration

Nahtlose Integration

Bodywork

Die ergonomische Karosserie wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die Fahrer bei jedem Rennen ihr Bestes geben können. Dies wurde durch umfangreiche Tests erreicht, wobei die glatten Kontaktpunkte im Fahrerdreieck es den Fahrern ermöglichen, die Maschine fest mit den Beinen zu greifen, was die Ermüdung reduziert. Die mit In-Mould-Grafiken versehenen Kühlerverkleidungen tragen zum progressiven Erscheinungsbild der Maschine bei, während ein hoher, breiter Sitz uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bietet. Ein griffiger Sitzbezug sorgt dafür, dass der Fahrer auch bei starker Beschleunigung sicher auf seinem Platz bleibt.

Luftfilterkasten

Eine robuste, einteilige Airbox optimiert die Luftzufuhr durch geringere Verformung. Diese Konstruktion ermöglicht einen ungehinderten Luftstrom für maximale Leistung, ohne den Filterschutz zu beeinträchtigen. Der Twin Air-Filter kann ohne Werkzeug durch einfaches Abnehmen der linken Seitenwand überprüft werden.

Hydraulikkupplung

Das High-Performance-Hydraulikkupplungssystem von Brembo garantiert einen gleichmäßigen Verschleiß, einen nahezu wartungsfreien Betrieb sowie eine perfekte Funktion unter allen Bedingungen. Das bedeutet, dass das Spiel kontinuierlich ausgeglichen wird, so dass der Druckpunkt und die Funktion der Kupplung zu jeder Zeit und bei kalten oder heißen Bedingungen gleich bleiben. Unzählige Stunden Testarbeit unter Rennbedingungen bewiesen die hohe Qualität und die herausragende Zuverlässigkeit des in Italien hergestellten Hydrauliksystems von Brembo.

Hydraulische Bremsen

Die Brembo-Bremsen mit einem radial montierten 4-Kolben-Monoblock-Bremssattel in Kombination mit einer 310-mm-Scheibe an der Vorderachse sorgen für außergewöhnliche Bremskraft. Am Hinterrad kommen ein Einkolben-Bremssattel und eine 220-mm-Scheibe zum Einsatz. Die perfekt platzierten Bedienelemente ermöglichen ein optimales Fahrgefühl unter allen Bedingungen, während ein stärkeres hinteres Bremspedal für maximale Haltbarkeit sorgt.

ProTaper-Lenker

Gemeinsam von Husqvarna Motorcycles und dem führenden Lenkerhersteller ProTaper entwickelt, bietet die exklusive Krümmung einen erstklassigen Komfort, beispiellose Stabilität und eine erstklassige Ermüdungsbeständigkeit bei geringstmöglichem Gewicht.

ODI-Griffe

Die Lock-on-Griffe von ODI sind mit einem innovativen integrierten Gasbetätigungsmechanismus ausgestattet und werden ohne Klebstoff montiert. Das Spiel des Gasbetätigungsmechanismus lässt sich ebenso einfach einstellen, wie sich alternative Kulissen für eine individuell angepasste Gasannahme montieren lassen.

Fußrasten

Etwas kleinere Fußrasten tragen zu einem niedrigeren Gewicht bei und neigen seltener zu Bodenkontakt beim Driften in Kurven. Das neue Design bietet zudem überall auf der Rennstrecke einen hervorragenden Grip und Kontrolle für ein vertrauenerweckendes Fahrerlebnis.

Nahtlose Integration

Bodywork

Die ergonomische Karosserie wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die Fahrer bei jedem Rennen ihr Bestes geben können. Dies wurde durch umfangreiche Tests erreicht, wobei die glatten Kontaktpunkte im Fahrerdreieck es den Fahrern ermöglichen, die Maschine fest mit den Beinen zu greifen, was die Ermüdung reduziert. Die mit In-Mould-Grafiken versehenen Kühlerverkleidungen tragen zum progressiven Erscheinungsbild der Maschine bei, während ein hoher, breiter Sitz uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bietet. Ein griffiger Sitzbezug sorgt dafür, dass der Fahrer auch bei starker Beschleunigung sicher auf seinem Platz bleibt.
Nahtlose Integration

Luftfilterkasten

Eine robuste, einteilige Airbox optimiert die Luftzufuhr durch geringere Verformung. Diese Konstruktion ermöglicht einen ungehinderten Luftstrom für maximale Leistung, ohne den Filterschutz zu beeinträchtigen. Der Twin Air-Filter kann ohne Werkzeug durch einfaches Abnehmen der linken Seitenwand überprüft werden.
Nahtlose Integration

Hydraulikkupplung

Das High-Performance-Hydraulikkupplungssystem von Brembo garantiert einen gleichmäßigen Verschleiß, einen nahezu wartungsfreien Betrieb sowie eine perfekte Funktion unter allen Bedingungen. Das bedeutet, dass das Spiel kontinuierlich ausgeglichen wird, so dass der Druckpunkt und die Funktion der Kupplung zu jeder Zeit und bei kalten oder heißen Bedingungen gleich bleiben. Unzählige Stunden Testarbeit unter Rennbedingungen bewiesen die hohe Qualität und die herausragende Zuverlässigkeit des in Italien hergestellten Hydrauliksystems von Brembo.
Nahtlose Integration

Hydraulische Bremsen

Die Brembo-Bremsen mit einem radial montierten 4-Kolben-Monoblock-Bremssattel in Kombination mit einer 310-mm-Scheibe an der Vorderachse sorgen für außergewöhnliche Bremskraft. Am Hinterrad kommen ein Einkolben-Bremssattel und eine 220-mm-Scheibe zum Einsatz. Die perfekt platzierten Bedienelemente ermöglichen ein optimales Fahrgefühl unter allen Bedingungen, während ein stärkeres hinteres Bremspedal für maximale Haltbarkeit sorgt.
Nahtlose Integration

ProTaper-Lenker

Gemeinsam von Husqvarna Motorcycles und dem führenden Lenkerhersteller ProTaper entwickelt, bietet die exklusive Krümmung einen erstklassigen Komfort, beispiellose Stabilität und eine erstklassige Ermüdungsbeständigkeit bei geringstmöglichem Gewicht.
Nahtlose Integration

ODI-Griffe

Die Lock-on-Griffe von ODI sind mit einem innovativen integrierten Gasbetätigungsmechanismus ausgestattet und werden ohne Klebstoff montiert. Das Spiel des Gasbetätigungsmechanismus lässt sich ebenso einfach einstellen, wie sich alternative Kulissen für eine individuell angepasste Gasannahme montieren lassen.
Nahtlose Integration

Fußrasten

Etwas kleinere Fußrasten tragen zu einem niedrigeren Gewicht bei und neigen seltener zu Bodenkontakt beim Driften in Kurven. Das neue Design bietet zudem überall auf der Rennstrecke einen hervorragenden Grip und Kontrolle für ein vertrauenerweckendes Fahrerlebnis.
Mehr Spaß beim Fahren

04. Mehr Spaß beim Fahren

Mehr Spaß beim Fahren

Räder und Bereifung

Die schwarzen Speichenräder von Alpina in den Größen 16,5” vorn und 17” hinten sind leicht und widerstandsfähig. Die Metzeler Racetec SM K1 Slick-Bereifung in den Dimensionen 125/75 R420 und 165/55 R420 garantiert Griff, Traktion und Agilität auf höchstem Niveau.

Auspuffanlage

Die Auspuffanlage der FS 450 bietet einen strömungsoptimierten Resonator, der bei ihrer überragenden Leistung eine wichtige Rolle spielt. Der Krümmer wird aus zwei Teilen hergestellt, wurde so kompakt wie möglich gestaltet und kann entfernt werden, ohne auch das Federbein ausbauen zu müssen. Der Endschalldämpfer ist kurz und effizient konzipiert, verlagert das Gewicht weiter in Richtung des Schwerpunkts, liefert eine beeindruckende Performance ab und hält das Geräuschniveau so niedrig wie möglich. Mit seiner schwarzen Beschichtung unterstreicht er die Hochwertigkeit des Bikes.

Kühlsystem

Die aus hochfestem Aluminium gefertigten Kühler wurden mithilfe numerischer Strömungsmechanik entworfen, um einen maximal effizienten Luftstrom zu garantieren. Ein großes, durch den Rahmen verlaufendes Mittelrohr reduziert den Druck an dieser Stelle des Systems und sorgt für einen gleichmäßigen Kühlmittelfluss, während ein internes Thermostat die Zuverlässigkeit weiter erhöht. Ein zuverlässiger Kühlerverschluss mit Gewinde ermöglicht die einfache Überprüfung des Kühlmittelstands vor jeder Fahrt.

Kraftstofftank

Der 7,2-Liter-Kraftstofftank ist nahtlos in die ergonomische Karosserie integriert und verfügt über ein starkes Gummipolster unter dem Tank, um den Rahmen vor Verschleiß zu schützen. Für maximale Haltbarkeit ist die externe Kraftstoffleitung speziell so verlegt, dass sie weniger exponiert und anfällig für Beschädigungen ist. Außerdem verhindert die Schutzkappe für den Kraftstofffilter das Eindringen von Schmutz und Wasser in das System und schützt es vor Stoßschäden.

Mehr Spaß beim Fahren

Räder und Bereifung

Die schwarzen Speichenräder von Alpina in den Größen 16,5” vorn und 17” hinten sind leicht und widerstandsfähig. Die Metzeler Racetec SM K1 Slick-Bereifung in den Dimensionen 125/75 R420 und 165/55 R420 garantiert Griff, Traktion und Agilität auf höchstem Niveau.
Mehr Spaß beim Fahren

Auspuffanlage

Die Auspuffanlage der FS 450 bietet einen strömungsoptimierten Resonator, der bei ihrer überragenden Leistung eine wichtige Rolle spielt. Der Krümmer wird aus zwei Teilen hergestellt, wurde so kompakt wie möglich gestaltet und kann entfernt werden, ohne auch das Federbein ausbauen zu müssen. Der Endschalldämpfer ist kurz und effizient konzipiert, verlagert das Gewicht weiter in Richtung des Schwerpunkts, liefert eine beeindruckende Performance ab und hält das Geräuschniveau so niedrig wie möglich. Mit seiner schwarzen Beschichtung unterstreicht er die Hochwertigkeit des Bikes.
Mehr Spaß beim Fahren

Kühlsystem

Die aus hochfestem Aluminium gefertigten Kühler wurden mithilfe numerischer Strömungsmechanik entworfen, um einen maximal effizienten Luftstrom zu garantieren. Ein großes, durch den Rahmen verlaufendes Mittelrohr reduziert den Druck an dieser Stelle des Systems und sorgt für einen gleichmäßigen Kühlmittelfluss, während ein internes Thermostat die Zuverlässigkeit weiter erhöht. Ein zuverlässiger Kühlerverschluss mit Gewinde ermöglicht die einfache Überprüfung des Kühlmittelstands vor jeder Fahrt.
Mehr Spaß beim Fahren

Kraftstofftank

Der 7,2-Liter-Kraftstofftank ist nahtlos in die ergonomische Karosserie integriert und verfügt über ein starkes Gummipolster unter dem Tank, um den Rahmen vor Verschleiß zu schützen. Für maximale Haltbarkeit ist die externe Kraftstoffleitung speziell so verlegt, dass sie weniger exponiert und anfällig für Beschädigungen ist. Außerdem verhindert die Schutzkappe für den Kraftstofffilter das Eindringen von Schmutz und Wasser in das System und schützt es vor Stoßschäden.
Meisterschaft durch Begeisterung

05. Meisterschaft durch Begeisterung

Meisterschaft durch Begeisterung

Mapping-Auswahlschalter

Über den intuitiven, am Lenker montierten Mapping-Auswahlschalter kann der Fahrer die Launch Control und die Traction Control aktivieren, den Quickshifter einschalten und zwischen zwei Motor-Mappings umschalten. Das einfach zu bedienende Bauteil ermöglicht einen schnellen Wechsel der Motoreigenschaften auf Grundlage der Bedingungen auf der Strecke und der Vorlieben des Fahrers.

Quickshifter

Der Quickshifter kann über den Mapping-Auswahlschalter ein- und ausgeschaltet werden. Sie funktioniert nur beim Hochschalten und unterbricht für den Bruchteil einer Sekunde die Zündung. So kann der Fahrer bei Vollgas schalten, ohne den Kupplungshebel ziehen zu müssen. Um versehentliches Schalten und unbeabsichtigte Leerlaufstellung zu verhindern, wird die Funktion erst ab dem zweiten Gang aktiviert.

Traktionskontrolle

An der Husqvarna FS 450 wird die Traktionskontrolle mittels eines Schalters mit der Aufschrift „TC“ am Mapping-Auswahlschalter ein- und ausgeschaltet. Sie analysiert die Stellung des Gasdrehgriffs und die Geschwindigkeit, mit der die Drehzahlen im Motor ansteigen. Wenn die Drehzahlen zu schnell ansteigen, erkennt das Motormanagementsystem (EMS) einen Gripverlust und reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, um die Haftung zu maximieren. Dies kann sich bei nassen oder schlammigen Verhältnissen als klarer Vorteil erweisen.

Launch-Control

Wenn sich der Motor in Leerlaufstellung befindet, wird die Launch Control durch gleichzeitiges Drücken der Taster für Traktionskontrolle und Quickshifter aktiviert. Danach signalisieren beide Symbole durch Blinken, dass die Launch Control aktiv ist. Diese Funktion reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, verbessert so die Haftung und verhindert, dass der Fahrer beim starken Beschleunigen die Kontrolle verliert. Nach einem vollzogenen Gangwechsel wird die Launch Control automatisch deaktiviert. Zudem ist die Quickshifter-Funktion bei aktivierter Launch Control deaktiviert.

Mapping

Um ihre Leistungsentfaltung anzupassen, verfügt die FS 450 serienmäßig über zwei unterschiedliche Mappings. Map 1 (weiß) gewährt eine lineare und vorhersehbare Leistung, während Map 2 (grün) eine aggressivere Zündkurve für eine bessere Gasannahme und eine knackigere, explosivere Leistungsentfaltung bietet.

Motormanagementsystem

Das Motormanagementsystem (Engine Management System, EMS) ist klein, leicht und für eine schnelle Datenverarbeitung ausgelegt. Es verfügt über einen Kippsensor (ROS), der bei einem schweren Unfall die Zündung unterbricht und den Motor ausschaltet, um die Sicherheit zu erhöhen.

Stundenzähler

Der Stundenzähler ist mit einer integrierten Kraftstoffstand-Kontrollleuchte ausgestattet, die über die Status-LED der elektronischen Kraftstoffeinspritzung ausgegeben wird und den Fahrer ggf. darauf aufmerksam macht, dass es Zeit zum Nachtanken ist.

Start-/Abstelltaste

Auf der rechten Lenkerseite befindet sich eine kombinierte Start-/Abstelltaste, die mit dem Daumen leicht zu bedienen ist. Sie erleichtert nicht nur das Anlassen und Abstellen des Motors, durch den Wegfall eines eigenen Stopp-Schalters am Lenker verringert sich auch das Risiko potentieller Schäden oder des unbeabsichtigten Einschaltens bei einem Sturz.

Elektrostartersystem

Neben den Vorteilen des Elektrostartersystems bietet die FS 450 zudem eine leichte Lithium-Ionen-Batterie mit 2,0 Ah. Die Li-Ionen-Batterie wiegt ca. 1 kg weniger als eine herkömmliche Bleibatterie. So profitieren Fahrer vom Komfort des elektrischen Startens, während das Gesamtgewicht des Bikes minimal bleibt.

Meisterschaft durch Begeisterung

Mapping-Auswahlschalter

Über den intuitiven, am Lenker montierten Mapping-Auswahlschalter kann der Fahrer die Launch Control und die Traction Control aktivieren, den Quickshifter einschalten und zwischen zwei Motor-Mappings umschalten. Das einfach zu bedienende Bauteil ermöglicht einen schnellen Wechsel der Motoreigenschaften auf Grundlage der Bedingungen auf der Strecke und der Vorlieben des Fahrers.
Meisterschaft durch Begeisterung

Quickshifter

Der Quickshifter kann über den Mapping-Auswahlschalter ein- und ausgeschaltet werden. Sie funktioniert nur beim Hochschalten und unterbricht für den Bruchteil einer Sekunde die Zündung. So kann der Fahrer bei Vollgas schalten, ohne den Kupplungshebel ziehen zu müssen. Um versehentliches Schalten und unbeabsichtigte Leerlaufstellung zu verhindern, wird die Funktion erst ab dem zweiten Gang aktiviert.
Meisterschaft durch Begeisterung

Traktionskontrolle

An der Husqvarna FS 450 wird die Traktionskontrolle mittels eines Schalters mit der Aufschrift „TC“ am Mapping-Auswahlschalter ein- und ausgeschaltet. Sie analysiert die Stellung des Gasdrehgriffs und die Geschwindigkeit, mit der die Drehzahlen im Motor ansteigen. Wenn die Drehzahlen zu schnell ansteigen, erkennt das Motormanagementsystem (EMS) einen Gripverlust und reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, um die Haftung zu maximieren. Dies kann sich bei nassen oder schlammigen Verhältnissen als klarer Vorteil erweisen.
Meisterschaft durch Begeisterung

Launch-Control

Wenn sich der Motor in Leerlaufstellung befindet, wird die Launch Control durch gleichzeitiges Drücken der Taster für Traktionskontrolle und Quickshifter aktiviert. Danach signalisieren beide Symbole durch Blinken, dass die Launch Control aktiv ist. Diese Funktion reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, verbessert so die Haftung und verhindert, dass der Fahrer beim starken Beschleunigen die Kontrolle verliert. Nach einem vollzogenen Gangwechsel wird die Launch Control automatisch deaktiviert. Zudem ist die Quickshifter-Funktion bei aktivierter Launch Control deaktiviert.
Meisterschaft durch Begeisterung

Mapping

Um ihre Leistungsentfaltung anzupassen, verfügt die FS 450 serienmäßig über zwei unterschiedliche Mappings. Map 1 (weiß) gewährt eine lineare und vorhersehbare Leistung, während Map 2 (grün) eine aggressivere Zündkurve für eine bessere Gasannahme und eine knackigere, explosivere Leistungsentfaltung bietet.
Meisterschaft durch Begeisterung

Motormanagementsystem

Das Motormanagementsystem (Engine Management System, EMS) ist klein, leicht und für eine schnelle Datenverarbeitung ausgelegt. Es verfügt über einen Kippsensor (ROS), der bei einem schweren Unfall die Zündung unterbricht und den Motor ausschaltet, um die Sicherheit zu erhöhen.
Meisterschaft durch Begeisterung

Stundenzähler

Der Stundenzähler ist mit einer integrierten Kraftstoffstand-Kontrollleuchte ausgestattet, die über die Status-LED der elektronischen Kraftstoffeinspritzung ausgegeben wird und den Fahrer ggf. darauf aufmerksam macht, dass es Zeit zum Nachtanken ist.
Meisterschaft durch Begeisterung

Start-/Abstelltaste

Auf der rechten Lenkerseite befindet sich eine kombinierte Start-/Abstelltaste, die mit dem Daumen leicht zu bedienen ist. Sie erleichtert nicht nur das Anlassen und Abstellen des Motors, durch den Wegfall eines eigenen Stopp-Schalters am Lenker verringert sich auch das Risiko potentieller Schäden oder des unbeabsichtigten Einschaltens bei einem Sturz.
Meisterschaft durch Begeisterung

Elektrostartersystem

Neben den Vorteilen des Elektrostartersystems bietet die FS 450 zudem eine leichte Lithium-Ionen-Batterie mit 2,0 Ah. Die Li-Ionen-Batterie wiegt ca. 1 kg weniger als eine herkömmliche Bleibatterie. So profitieren Fahrer vom Komfort des elektrischen Startens, während das Gesamtgewicht des Bikes minimal bleibt.

Technische Details

Motor

  • Primärtrieb 29:72
  • Getriebe 5 Gänge
  • Batteriekapazität 2 Ah
  • Kühlung Flüssigkeitskühlung
  • Sekundärübersetzung 14:46
  • Starter Elektrostarter
  • Hub 63.4 mm
  • Bohrung 95 mm
  • Kupplung SUTER anti-hopping, Brembo hydraulics
  • Verdichtung 13
  • Hubraum 449.9 cm³
  • EMS Keihin EMS
  • Gemischaufbereitung Keihin EFI, Drosselkörper 44 mm

Fahrwerk

  • Gewicht (ohne Kraftstoff) 109.4 kg
  • Tankinhalt (ca.) 7.2 l
  • Radstand 1.472 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe vorne 310 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe hinten 220 mm
  • Bremse vorne Scheibenbremse
  • Bremse hinten Scheibenbremse
  • Kette 520, Nicht abgedichtet
  • Rahmen Bauart Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen 25CrMo4-Stahl
  • Federung vorne WP XACT Closed Cartridge Ø 48 mm
  • Bodenfreiheit 281 mm
  • Lenker Pro Taper, Aluminium Ø 28/22 mm
  • Federung hinten WP XACT-Federbein mit Umlenkung
  • Sitzhöhe 894 mm
  • Schalldämpfer Aluminium
  • Steuerkopfwinkel 63.9 °
  • Bauart Heckrahmen Aluminiumverstärktes Polyamid
  • Federweg vorne 283 mm
  • Federweg hinten 266 mm
  • Reifendimensionen (vorne/hinten) 125/75; 165/55
  • Räder 3.5 x 16.5"; 5 x 17"
  • Radstand 1.472 ± 10 mm