01. Schneller und intelligenter

Ein kraftvoller Motor
Der Motor der Husqvarna FS 450 profitiert von hochmodernen Entwicklungstechniken, um maximale Leistung zu liefern. Für 2023 wurde der mit nur 26,8 kg nun noch leichtere Motor um 2 Grad nach hinten geneigt, um die Massenzentralisierung für ein schärferes Handling und eine deutlich geringere Tendenz zum Eintauchen beim Beschleunigen zu steigern. Service-Markierungen auf den Motorgehäusen machen die Wartung der FS 450 einfacher als bei den Vorgängermodellen.

Zylinderkopf
Ihr SOHC-Zylinderkopf ist extrem kompakt und leicht und besitzt eine Nockenwelle, die so nah wie möglich am Massenschwerpunkt positioniert ist, was das Handling schärft und das Bike ungemein wendig macht. Eine neue, noch haltbarere Steuerkette, die auf reibungsarmen Kettenführungen läuft, verbessert die Effizienz und erhöht die Zuverlässigkeit des Motors, während eine einzelne Ölspritzdüse für hervorragende Kühlung sorgt. Die leichten Ventile mit präzise auf starkes Drehmoment und gutes Ansprechverhalten abgestimmten Steuerzeiten werden über Kipphebel betätigt.

Zylinder & Kolben
Sein leichter Aluminium-Zylinder mit einer Bohrung von 95 mm und einem Hub von 63,4 mm ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. In seinem Inneren arbeitet ein CP-Kolben in Kasten-in-Kasten-Bauweise mit eloxierten Ringnuten, welche die Haltbarkeit steigern und bei einem Gewicht von nur 327 g lange Serviceintervalle ermöglichen. Um die Leistung zu steigern, wurde das Verdichtungsverhältnis auf 13,1:1 angehoben, was der Husqvarna FS 450 zu einer immensen Maximalleistung verhilft, mit der sie mühelos an der Spitze bleibt.

Kurbelwelle
Die Kurbelwelle ist so positioniert, dass die rotierenden Massen am idealen Massenschwerpunkt gebündelt werden, was zu einem von Leichtigkeit und Wendigkeit geprägten Handling führt. Die von der Kurbelwelle generierte Massenträgheit ist präzise so berechnet, dass sie optimale Traktion liefert und die Fahrbarkeit des bärenstarken 450-cm³-Motors erhöht. Das als Gleitlager ausgeführte Pleuellager und zwei eingepresste Lagerschalen sorgen für maximale Zuverlässigkeit und Standfestigkeit und ermöglichen lange Serviceintervalle von 90 Stunden.

Kurbelgehäuse
In Inneren der im Hinblick auf optimale Massenzentralisierung gestalteten Kurbelgehäuse der FS 450 sind alle Wellen und Komponenten so angeordnet, dass ein bestmögliches Handling erzielt wird. Die im Hochdruckgussverfahren hergestellte, einteilige Aluminium-Schwinge bietet herausragende Stabilität bei geringstmöglichen Wandstärken und damit minimalem Gewicht.

Antihopping-Kupplung
Die Husqvarna FS 450 bietet eine Antihopping-Kupplung von SUTER, die Instabilitäten und Stempeln am Hinterrad beim aggressiven Anbremsen von Kurvenscheitelpunkten verhindert und so maximale Kontrolle und perfekte Supermoto-Drifts garantiert. Dies reduziert die körperliche Anstrengung, die vom Fahrer erfordert wird und führt direkt zu besseren Rundenzeiten.

Getriebe
Das 5-Gang-Getriebe von Pankl Racing Systems ist auf extrem niedriges Gewicht und maximale Robustheit ausgelegt und bietet ein optimiertes, bewährtes Übersetzungsverhältnis (29:72). Seine überarbeitete Schaltwelle reduziert die zum Schalten notwendigen Kräfte. Um nahtloses Hochschalten zu ermöglichen, wird der neue, in die Schaltwalze integrierte Quickshifter-Sensor durch Drücken des mit QS beschrifteten Knopfes am Map-Select-Schalter aktiviert.

Ein kraftvoller Motor


Zylinderkopf


Zylinder & Kolben


Kurbelwelle


Kurbelgehäuse


Antihopping-Kupplung


Getriebe
