
01. Faster and wiser


Motor
Der Motor der Husqvarna FX 450 profitiert von hochmodernen Entwicklungstechniken, um maximale Performance zu liefern. Für 2023 wurde der Motor um 2 Grad nach hinten gekippt, um die Tendenz zum Eintauchen beim Beschleunigen zu verbessern und weiter zur Massenzentralisierung beizutragen und damit das Handling zu schärfen. Service-Markierungen auf den Kurbelgehäusen machen die Wartung der FX 450 einfacher als bei den Vorgängermodellen. Der in der Generation 2023 noch leichtere 450-cm³-4-Takter wiegt nur 59 lb.

Zylinderkopf
Ihr SOHC-Zylinderkopf ist extrem kompakt und leicht und besitzt eine Nockenwelle, die so nah wie möglich am Massenschwerpunkt positioniert ist, was das Handling schärft und das Bike ungemein wendig macht. Eine neue, noch haltbarere Steuerkette, die auf reibungsarmen Kettenführungen läuft, verbessert die Effizienz und erhöht die Zuverlässigkeit des Motors, während eine einzelne Ölspritzdüse für hervorragende Kühlung sorgt. Die leichten Ventile mit präzise auf starkes Drehmoment und gutes Ansprechverhalten abgestimmten Steuerzeiten werden über Kipphebel betätigt.

Zylinder und Kolben
The lightweight aluminium cylinder is undoubtedly an engineering masterpiece and features a 95 mm bore with a 63.4 mm stroke. Inside, the CP bridged-box-type piston features anodised annular grooves, adding durability and longer service intervals at a weight of just 327 g. Delivering best-in-class performance, the compression ratio is 13.6:1 for incredible peak power while maintaining its crisp responsiveness.

Kurbelwelle
Die Kurbelwelle ist so positioniert, dass die rotierenden Massen am idealen Massenschwerpunkt gebündelt werden, was zu einem von Leichtigkeit und Wendigkeit geprägten Handling führt. Die von der Kurbelwelle generierte Massenträgheit ist präzise so berechnet, dass sie optimale Traktion liefert und die Fahrbarkeit des bärenstarken 450-cm³-Motors erhöht. Das als Gleitlager ausgeführte Pleuellager und zwei eingepresste Lagerschalen sorgen für maximale Zuverlässigkeit und Standfestigkeit und ermöglichen lange Serviceintervalle von 90 Stunden.

Kurbelgehäuse
In Inneren der im Hinblick auf optimale Massenzentralisierung gestalteten Kurbelgehäuse der FC 450 sind alle Wellen und Komponenten so angeordnet, dass ein bestmögliches Handling erzielt wird. Die im Hochdruckgussverfahren hergestellte, einteilige Aluminium-Schwinge bietet herausragende Stabilität bei geringstmöglichen Wandstärken und damit minimalem Gewicht.

DDS‑Kupplung
Die DDS-Kupplung der FX 450 verwendet eine Kupplungsdruckkappe aus Stahl mit einer einzelnen Membran statt konventioneller Schraubenfedern. Außerdem sorgt ein integriertes Dämpfungssystem für bessere Traktion und Haltbarkeit. Der Kupplungskorb wurde an das für 2023 neue Getriebe angepasst und wird mittels CNC-Technik aus einem Stück Stahl gefräst, was die Verwendung von dünnen Kupplungszwischenlamellen und eine schmale Motorkonstruktion ermöglicht.

Getriebe
Das 5-Gang-Getriebe wurde von PANKL RACING SYSTEMS extrem leicht und haltbar konstruiert und besitzt eine neue Abstufung von 29:72 für geschmeidiges und präzises Schalten. Um ein Hochschalten ohne Kupplung zu ermöglichen, wird der neue, in die Schaltwalze integrierte Quickshifter-Sensor des Map-Select-Schalters aktiviert.


Motor



Zylinderkopf



Zylinder und Kolben



Kurbelwelle



Kurbelgehäuse



DDS‑Kupplung



Getriebe
