Scroll down

701 Supermoto

  • Farbe auswählen
  • Listenpreis: 12.499,00 EUR*

*inkl. 19% MwSt., zzgl. Überführungs- und Nebenkosten in Höhe von € 495,00.

SHOW MORE

*inkl. 19% MwSt., zzgl. Überführungs- und Nebenkosten in Höhe von € 495,00.

SHOW MORE
Modern styling, premium components, and the latest technology combine to ensure the 701 Supermoto is a machine like no other. Designed to bring the pure spirit of Supermoto riding to the streets, the performance of the most powerful, single-cylinder model can be harnessed and refined using an extensive list of electronic rider aids. Complete with a perfectly balanced chassis, riders can slide from corner to corner with ease as they command the road.
  • PHO_BIKE_90_RE_HQV-Supermoto-701-Supermoto-MY26-90-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_PERS_REHI_HQV-Supermoto-701-Supermoto-MY26-rear-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_90_HI_HQV-Supermoto-701-Supermoto-MY26-rear_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_PERS_LIHI_HQV-Supermoto-701-Supermoto-MY26-rear-left_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_90_LI_HQV-Supermoto-701-Supermoto-MY26-90-left_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_90_LIVO_HQV-Supermoto-701-Supermoto-MY26-front-left_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_90_VO_HQV-Supermoto-701-Supermoto-MY26-front_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_90_REVO_HQV-Supermoto-701-Supermoto-MY26-front-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
Modern styling, premium components, and the latest technology combine to ensure the 701 Supermoto is a machine like no other. Designed to bring the pure spirit of Supermoto riding to the streets, the performance of the most powerful, single-cylinder model can be harnessed and refined using an extensive list of electronic rider aids. Complete with a perfectly balanced chassis, riders can slide from corner to corner with ease as they command the road.
Ein wahres Meisterwerk

01. Ein wahres Meisterwerk

Ein wahres Meisterwerk

Motor

Neu gestaltete Kurbelgehäuse reduzieren den Luftwiderstand, was entscheidend dazu beiträgt, dass der Einzylindermotor mehr Drehmoment und Spitzenleistung als die vorherige Generation erzeugt. Zusammen mit einer umfangreichen Liste neuer oder überarbeiteter Komponenten und aktualisierten Ventilsteuerungen erfüllt der bewährte LC4-Motor jetzt die Euro 5.2-Norm und behält seine lineare und kontrollierbare Leistungsentfaltung bei. Ein zusätzlicher Vorteil des neuen Motors sind die Wartungsintervalle: Der Ölwechsel ist jetzt bei 15.000 km statt bei 10.000 km erforderlich, und das Ventilspiel muss bei 60.000 km statt bei 30.000 km wie beim Vorgängermodell überprüft werden.

Auslass

Die neueste Generation der 701 Supermoto ist mit einer verbesserten Auspuffanlage ausgestattet. Zwei Lambdasonden und der Katalysator, der in den Krümmer verlegt wurde, kontrollieren die Emissionen und sorgen dafür, dass die Maschine die Euro-5.2-Norm erfüllt. Dieses aktualisierte Design ermöglicht es den Fahrern, den Schalldämpfer schnell und einfach durch einen aus dem Sortiment des Technischen Zubehörs zu ersetzen, um die Leistung zu verbessern.

Getriebe

Das 6-Gang-Getriebe ist mit einem optionalen Quickshifter+ ausgestattet, der alle Schaltvorgänge ohne Betätigung der Kupplung ermöglicht. Das System verwendet zwei Sensoren, von denen sich einer am Schaltarm befindet. Wenn er eine Bewegung am Schalthebel erkennt, wird die Leistung für den Bruchteil einer Sekunde reduziert. Der zweite Sensor ist für die Gangwahl zuständig. Sobald der nächste Gang eingelegt ist, kehrt die volle Leistung zurück. Der Quickshifter+ sorgt für eine sanftere Beschleunigung, verbesserte Traktion und funktioniert auch unter schwerer Last.

Zylinderkopf

Der kompakte 4-Ventil-Zylinderkopf mit obenliegender Nockenwelle (SOHC) verfügt über 42-mm-Einlassventile und 34-mm-Auslassventile. Diese werden von einem zuverlässigen Kipphebelsystem betätigt, das auch bei hohen Motordrehzahlen präzise Ventilsteuerzeiten liefert. Eine Doppelzündkerzenanordnung mit individuell gesteuertem Zündzeitpunkt sorgt für einen optimalen Kraftstoffverbrauch.

Ein wahres Meisterwerk

Motor

Neu gestaltete Kurbelgehäuse reduzieren den Luftwiderstand, was entscheidend dazu beiträgt, dass der Einzylindermotor mehr Drehmoment und Spitzenleistung als die vorherige Generation erzeugt. Zusammen mit einer umfangreichen Liste neuer oder überarbeiteter Komponenten und aktualisierten Ventilsteuerungen erfüllt der bewährte LC4-Motor jetzt die Euro 5.2-Norm und behält seine lineare und kontrollierbare Leistungsentfaltung bei. Ein zusätzlicher Vorteil des neuen Motors sind die Wartungsintervalle: Der Ölwechsel ist jetzt bei 15.000 km statt bei 10.000 km erforderlich, und das Ventilspiel muss bei 60.000 km statt bei 30.000 km wie beim Vorgängermodell überprüft werden.
Ein wahres Meisterwerk

Auslass

Die neueste Generation der 701 Supermoto ist mit einer verbesserten Auspuffanlage ausgestattet. Zwei Lambdasonden und der Katalysator, der in den Krümmer verlegt wurde, kontrollieren die Emissionen und sorgen dafür, dass die Maschine die Euro-5.2-Norm erfüllt. Dieses aktualisierte Design ermöglicht es den Fahrern, den Schalldämpfer schnell und einfach durch einen aus dem Sortiment des Technischen Zubehörs zu ersetzen, um die Leistung zu verbessern.
Ein wahres Meisterwerk

Getriebe

Das 6-Gang-Getriebe ist mit einem optionalen Quickshifter+ ausgestattet, der alle Schaltvorgänge ohne Betätigung der Kupplung ermöglicht. Das System verwendet zwei Sensoren, von denen sich einer am Schaltarm befindet. Wenn er eine Bewegung am Schalthebel erkennt, wird die Leistung für den Bruchteil einer Sekunde reduziert. Der zweite Sensor ist für die Gangwahl zuständig. Sobald der nächste Gang eingelegt ist, kehrt die volle Leistung zurück. Der Quickshifter+ sorgt für eine sanftere Beschleunigung, verbesserte Traktion und funktioniert auch unter schwerer Last.
Ein wahres Meisterwerk

Zylinderkopf

Der kompakte 4-Ventil-Zylinderkopf mit obenliegender Nockenwelle (SOHC) verfügt über 42-mm-Einlassventile und 34-mm-Auslassventile. Diese werden von einem zuverlässigen Kipphebelsystem betätigt, das auch bei hohen Motordrehzahlen präzise Ventilsteuerzeiten liefert. Eine Doppelzündkerzenanordnung mit individuell gesteuertem Zündzeitpunkt sorgt für einen optimalen Kraftstoffverbrauch.
Mit Präzision konstruiert

02. Mit Präzision konstruiert

Mit Präzision konstruiert

Rahmen

Der leichte Gitterrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl wurde überarbeitet und ist nun etwas steifer, ohne seine bekannten Fahreigenschaften zu beeinträchtigen. Dank der genau berechneten Torsionssteifigkeit und des Längsflexes wird ein detailliertes Feedback des Geländes auf den Fahrer übertragen.

Ausleger

Der selbsttragende hintere Hilfsrahmen mit seinem integrierten 13-Liter-Kraftstofftank ist perfekt für eine optimale Gewichtsverteilung positioniert. Hergestellt im thermoplastischen Rotationsgussverfahren, sorgt die einteilige Konstruktion des Polyamidtanks für ein geringes Gewicht.

WP-Gabeln

Die WP APEX-Vorderradgabel bietet 224 mm Federweg und wurde speziell für Supermoto-Fahrten entwickelt. Dank des offenen Patronendesigns mit einer Feder in jedem Standbein lassen sich Druck- und Zugstufe mit jeweils 30 Klicks über die deutlich markierten Einstellräder an der Oberseite jedes Standbeins feinjustieren.

WP-Dämpfer

Der WP APEX Dämpfer bietet eine einstellbare Druck- und Zugstufeneinstellung für ein individuelles Set-up. Der Dämpfer ist mit einem Gestänge verbunden, das für ein hohes Maß an Rückmeldung vom Asphalt sorgt. Mit 240 mm Federweg am Hinterrad bietet er Komfort und Stabilität auf jeder Geraden und in jeder Kurve.

Luftfilterkasten

Die neu gestaltete Airbox verfügt über einen Ansaugschnorchel für einen verbesserten Luftstrom in den Motor. Die aktualisierte Version reduziert auch die Anzahl der Teile, die für die Konstruktion der Airbox verwendet werden, während der gleiche, ausfallsichere Luftfilter der vorherigen Generation beibehalten wird.

Kraftstoffpumpe

Die neueste Generation der 701 Supermoto verfügt über eine Kraftstoffpumpe mit höherem Druck, die eine wichtige Rolle bei der Kraftstoffzerstäubung spielt und eine direktere Verbindung zwischen Gaspedal und Hinterrad herstellt. Die Pumpe ermöglicht auch den einfachen Austausch der Kraftstofffilter.

Mit Präzision konstruiert

Rahmen

Der leichte Gitterrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl wurde überarbeitet und ist nun etwas steifer, ohne seine bekannten Fahreigenschaften zu beeinträchtigen. Dank der genau berechneten Torsionssteifigkeit und des Längsflexes wird ein detailliertes Feedback des Geländes auf den Fahrer übertragen.
Mit Präzision konstruiert

Ausleger

Der selbsttragende hintere Hilfsrahmen mit seinem integrierten 13-Liter-Kraftstofftank ist perfekt für eine optimale Gewichtsverteilung positioniert. Hergestellt im thermoplastischen Rotationsgussverfahren, sorgt die einteilige Konstruktion des Polyamidtanks für ein geringes Gewicht.
Mit Präzision konstruiert

WP-Gabeln

Die WP APEX-Vorderradgabel bietet 224 mm Federweg und wurde speziell für Supermoto-Fahrten entwickelt. Dank des offenen Patronendesigns mit einer Feder in jedem Standbein lassen sich Druck- und Zugstufe mit jeweils 30 Klicks über die deutlich markierten Einstellräder an der Oberseite jedes Standbeins feinjustieren.
Mit Präzision konstruiert

WP-Dämpfer

Der WP APEX Dämpfer bietet eine einstellbare Druck- und Zugstufeneinstellung für ein individuelles Set-up. Der Dämpfer ist mit einem Gestänge verbunden, das für ein hohes Maß an Rückmeldung vom Asphalt sorgt. Mit 240 mm Federweg am Hinterrad bietet er Komfort und Stabilität auf jeder Geraden und in jeder Kurve.
Mit Präzision konstruiert

Luftfilterkasten

Die neu gestaltete Airbox verfügt über einen Ansaugschnorchel für einen verbesserten Luftstrom in den Motor. Die aktualisierte Version reduziert auch die Anzahl der Teile, die für die Konstruktion der Airbox verwendet werden, während der gleiche, ausfallsichere Luftfilter der vorherigen Generation beibehalten wird.
Mit Präzision konstruiert

Kraftstoffpumpe

Die neueste Generation der 701 Supermoto verfügt über eine Kraftstoffpumpe mit höherem Druck, die eine wichtige Rolle bei der Kraftstoffzerstäubung spielt und eine direktere Verbindung zwischen Gaspedal und Hinterrad herstellt. Die Pumpe ermöglicht auch den einfachen Austausch der Kraftstofffilter.
Perfekte Kontrolle

03. Perfekte Kontrolle

Perfekte Kontrolle

Ride-by-Wire Gasdrehgriff

Die elektronische Kraftstoffeinspritzung von Keihin verfügt über eine 50-mm-Drosselklappe, die keinerlei mechanische Verbindung zum Gasdrehgriff hat. Wenn der Fahrer die Drosselklappe auf- oder zudreht, wird sie elektronisch vom Motormanagementsystem (EMS) gesteuert, das kontinuierlich die Motorparameter mit den Sensordaten vergleicht und entsprechend anpasst. Das Ergebnis ist eine sanfte und reaktionsschnelle Kraftübertragung.

Bremsen

Die neueste ABS-Technologie von Bosch bietet vier Einstellungen - Straße, Sport, Supermoto und Supermoto+. In Kombination mit einem schwimmend gelagerten Zweikolben-Brembo-Sattel und einer 320-mm-Scheibe an der Vorderachse und einem Einkolben-Brembo-Sattel und einer 240-mm-Scheibe an der Hinterachse ist eine vertrauenserweckende Bremsleistung gewährleistet.

Bodywork

Aktualisierte Grafiken werden auf die glattere und schlankere Karosserie aufgetragen, die ergonomisch gestaltet wurde, um den Fahrer mit dem Motorrad zu verbinden und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Das Fahrerlebnis wird durch die verlängerte Sitzbank, die bis über die Kühlerverkleidungen reicht, noch weiter verbessert und sorgt für mehr Grip und Kontrolle in engen Kurven. An der Vorderseite befindet sich eine Scheinwerfereinheit mit LED-Lampen, die den Weg bei schlechten Lichtverhältnissen ausleuchten.

Perfekte Kontrolle

Ride-by-Wire Gasdrehgriff

Die elektronische Kraftstoffeinspritzung von Keihin verfügt über eine 50-mm-Drosselklappe, die keinerlei mechanische Verbindung zum Gasdrehgriff hat. Wenn der Fahrer die Drosselklappe auf- oder zudreht, wird sie elektronisch vom Motormanagementsystem (EMS) gesteuert, das kontinuierlich die Motorparameter mit den Sensordaten vergleicht und entsprechend anpasst. Das Ergebnis ist eine sanfte und reaktionsschnelle Kraftübertragung.
Perfekte Kontrolle

Bremsen

Die neueste ABS-Technologie von Bosch bietet vier Einstellungen - Straße, Sport, Supermoto und Supermoto+. In Kombination mit einem schwimmend gelagerten Zweikolben-Brembo-Sattel und einer 320-mm-Scheibe an der Vorderachse und einem Einkolben-Brembo-Sattel und einer 240-mm-Scheibe an der Hinterachse ist eine vertrauenserweckende Bremsleistung gewährleistet.
Perfekte Kontrolle

Bodywork

Aktualisierte Grafiken werden auf die glattere und schlankere Karosserie aufgetragen, die ergonomisch gestaltet wurde, um den Fahrer mit dem Motorrad zu verbinden und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Das Fahrerlebnis wird durch die verlängerte Sitzbank, die bis über die Kühlerverkleidungen reicht, noch weiter verbessert und sorgt für mehr Grip und Kontrolle in engen Kurven. An der Vorderseite befindet sich eine Scheinwerfereinheit mit LED-Lampen, die den Weg bei schlechten Lichtverhältnissen ausleuchten.
Hochwertige Technologie

04. Hochwertige Technologie

Hochwertige Technologie

Elektronische Reiterhilfen

Mit dem am Lenker montierten Schalterwürfel können die Fahrer/innen mehrere elektronische Fahrhilfen nutzen, um ihr Fahrerlebnis zu optimieren. Drei Fahrmodi - Street, Sport und optional Track - können je nach Vorliebe des Fahrers oder den Bedingungen ausgewählt werden. Der Track-Modus ist für Rundkurse und kurvige Straßen konzipiert und beinhaltet Launch Control, Anti-Wheelie, Motorschlupfregelung und eine Schlupfregulierung. Um die moderne Bauweise der 701 Supermoto zu unterstreichen, gibt es zusätzliche Setup-Optionen wie Cornering MTC und eine Auswahl von vier ABS-Modi, mit denen der Fahrer die Einstellung aktivieren kann, die am besten zu seinem Fahrstil passt.

Konnektivität

In Verbindung mit der Ride Husqvarna App ermöglicht das Smartphone des Fahrers eine verbesserte Konnektivität. Anrufe können sicher getätigt oder beantwortet werden, Musik kann abgespielt werden und die Turn-by-Turn+ Navigation sorgt dafür, dass du keine Abzweigungen verpasst.

TFT-Kombiinstrument

Das große und übersichtliche 4,2-Zoll-TFT-Dashboard verfügt über einen verklebten, blendfreien Bildschirm und fügt sich nahtlos in den Aluminiumlenker ein. Das Armaturenbrett liefert wichtige Informationen auf einen Blick und ist eine willkommene Ergänzung für die neueste Generation der 701 Supermoto. Damit deine Geräte während der Fahrt aufgeladen werden können, ist ein USB-C-Anschluss unter dem Armaturenbrett leicht zugänglich.

Supermoto+ ABS und Sport ABS

Wenn das Supermoto+ ABS aktiviert ist, kann der Fahrer das Hinterrad blockieren, um in engeren Kurven zu rutschen. Das System erkennt den Schräglagenwinkel des Motorrads und schaltet das ABS kurzzeitig aus, wenn die 701 Supermoto in scharfe Kurven einlenkt. Die ABS-Funktion bleibt am Vorderrad aktiv und sorgt für volle Kontrolle. Mit SPORT ABS kann der Fahrer aggressiver bremsen, bevor das ABS eingreift. Während die ABS-Funktionalität sowohl an den Vorder- als auch an den Hinterrädern aktiv bleibt, greift das ABS etwas später ein und ermöglicht so ein härteres Bremsen, während der Eingriff an den Hinterrädern reduziert wird, um härtere, präzisere Bremsmanöver zu ermöglichen.

Hochwertige Technologie

Elektronische Reiterhilfen

Mit dem am Lenker montierten Schalterwürfel können die Fahrer/innen mehrere elektronische Fahrhilfen nutzen, um ihr Fahrerlebnis zu optimieren. Drei Fahrmodi - Street, Sport und optional Track - können je nach Vorliebe des Fahrers oder den Bedingungen ausgewählt werden. Der Track-Modus ist für Rundkurse und kurvige Straßen konzipiert und beinhaltet Launch Control, Anti-Wheelie, Motorschlupfregelung und eine Schlupfregulierung. Um die moderne Bauweise der 701 Supermoto zu unterstreichen, gibt es zusätzliche Setup-Optionen wie Cornering MTC und eine Auswahl von vier ABS-Modi, mit denen der Fahrer die Einstellung aktivieren kann, die am besten zu seinem Fahrstil passt.
Hochwertige Technologie

Konnektivität

In Verbindung mit der Ride Husqvarna App ermöglicht das Smartphone des Fahrers eine verbesserte Konnektivität. Anrufe können sicher getätigt oder beantwortet werden, Musik kann abgespielt werden und die Turn-by-Turn+ Navigation sorgt dafür, dass du keine Abzweigungen verpasst.
Hochwertige Technologie

TFT-Kombiinstrument

Das große und übersichtliche 4,2-Zoll-TFT-Dashboard verfügt über einen verklebten, blendfreien Bildschirm und fügt sich nahtlos in den Aluminiumlenker ein. Das Armaturenbrett liefert wichtige Informationen auf einen Blick und ist eine willkommene Ergänzung für die neueste Generation der 701 Supermoto. Damit deine Geräte während der Fahrt aufgeladen werden können, ist ein USB-C-Anschluss unter dem Armaturenbrett leicht zugänglich.
Hochwertige Technologie

Supermoto+ ABS und Sport ABS

Wenn das Supermoto+ ABS aktiviert ist, kann der Fahrer das Hinterrad blockieren, um in engeren Kurven zu rutschen. Das System erkennt den Schräglagenwinkel des Motorrads und schaltet das ABS kurzzeitig aus, wenn die 701 Supermoto in scharfe Kurven einlenkt. Die ABS-Funktion bleibt am Vorderrad aktiv und sorgt für volle Kontrolle. Mit SPORT ABS kann der Fahrer aggressiver bremsen, bevor das ABS eingreift. Während die ABS-Funktionalität sowohl an den Vorder- als auch an den Hinterrädern aktiv bleibt, greift das ABS etwas später ein und ermöglicht so ein härteres Bremsen, während der Eingriff an den Hinterrädern reduziert wird, um härtere, präzisere Bremsmanöver zu ermöglichen.

Technische Details

Motor

  • Primärtrieb 36:79
  • Drehmoment 73 Nm
  • Getriebe 6 Gänge
  • Batteriekapazität 8.6 Ah
  • Kühlung Flüssigkeitskühlung
  • Sekundärübersetzung 15:42
  • Leistung in KW 58.1 kW
  • Leistung (PS) 79 PS
  • Leistung (PS) 58.1 kW (79 PS)
  • Starter Elektrostarter
  • Hub 80 mm
  • Bohrung 105 mm
  • Kupplung PASC slipper clutch, hydraulically operated
  • CO2-Emission 96 g/km
  • Verdichtung 12.7
  • Hubraum 692.7 cm³
  • EMS Keihin EMS mit RBW, Doppelzündung
  • Bauart 1-Zylinder, 4-Takt Motor
  • Kraftstoffverbrauch 4.1 l/100 km
  • Gemischaufbereitung Keihin EFI (Drosselklappe 50 mm)
  • Schmierung Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen

Fahrwerk

  • Gewicht (ohne Kraftstoff) 153.5 kg
  • Tankinhalt (ca.) 13.3 l
  • Radstand 1476 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe vorne 320 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe hinten 240 mm
  • Bremse vorne Brembo Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe
  • Bremse hinten Brembo Einkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe
  • Kette 520 X-Ring
  • Rahmen Bauart Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
  • Federung vorne WP APEX 48
  • Bodenfreiheit 237 mm
  • Lenker Aluminium, konifiziert Ø 28/22 mm
  • Federung hinten WP APEX mit Pro-Lever Umlenkung
  • Sitzhöhe 899 mm
  • Schalldämpfer Primär- und Endschalldämpfer aus Edelstahl
  • Steuerkopfwinkel 63.6 °
  • Bauart Heckrahmen Selbsttragender Kunststofftank
  • Federweg vorne 224 mm
  • Federweg hinten 240 mm
  • Reifendimensionen (vorne/hinten) 120/70; 160/60
  • Räder 3.5 x 17"; 5.0 x 17"
  • Räder Speichenräder mit Alu-Tubelessfelgen
  • Radstand 1476 ± 15 mm