Elevate your personal best

Scroll down

FC 250

  • Farbe auswählen
Mit Titeln in der MX2-Weltmeisterschaft und der AMA-Supercross-Serie ist die FC 250 als äußerst konkurrenzfähige Maschine anerkannt. Jedes Bauteil wurde für den Motocross-Rennsport auf jedem Niveau entwickelt und nach seiner Leistung und Haltbarkeit ausgewählt. Mit Traktionskontrolle, Quickshifter und einer Auswahl an Motorkennfeldern, die das Fahrerlebnis auf der Rennstrecke verbessern, kann der Fahrer die Vorteile modernster Technologie nutzen, um sich einen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten zu verschaffen. Der kompakte und leistungsstarke DOHC-Motor spielt eine entscheidende Rolle im Drehgriff der FC 250, da er im Rahmen aus Chrommolybdän platziert ist, um die Masse zu zentralisieren und die Agilität zu verbessern. Komplettiert wird die Ausstattung des FC 250 durch Qualitätskomponenten von WP, D.I.D, Dunlop, ProTaper, Twin Air und ODI, die die Premium-Spezifikation unterstreichen.
  • PHO_BIKE_90_RE_Husqvarna-Motorcycles-Motocross-FC-250-MY26-90-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_90_LI_Husqvarna-Motorcycles-Motocross-FC-250-MY26-90-left_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_PERS_REVO_Husqvarna-Motorcycles-Motocross-FC-250-MY26-front-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
Mit Titeln in der MX2-Weltmeisterschaft und der AMA-Supercross-Serie ist die FC 250 als äußerst konkurrenzfähige Maschine anerkannt. Jedes Bauteil wurde für den Motocross-Rennsport auf jedem Niveau entwickelt und nach seiner Leistung und Haltbarkeit ausgewählt. Mit Traktionskontrolle, Quickshifter und einer Auswahl an Motorkennfeldern, die das Fahrerlebnis auf der Rennstrecke verbessern, kann der Fahrer die Vorteile modernster Technologie nutzen, um sich einen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten zu verschaffen. Der kompakte und leistungsstarke DOHC-Motor spielt eine entscheidende Rolle im Drehgriff der FC 250, da er im Rahmen aus Chrommolybdän platziert ist, um die Masse zu zentralisieren und die Agilität zu verbessern. Komplettiert wird die Ausstattung des FC 250 durch Qualitätskomponenten von WP, D.I.D, Dunlop, ProTaper, Twin Air und ODI, die die Premium-Spezifikation unterstreichen.
Schneller und intelligenter

01. Schneller und intelligenter

Schneller und intelligenter

Motor

Um die Effekte der Massenträgheit zu reduzieren und klassenbeste Leistung und Handling-Eigenschaften zu garantieren, wurden alle wichtigen Motorbauteile und Wellen nahe am Massenschwerpunkt des Bikes positioniert. Der 4-Takt-Motor mit 250 cm³ und 47 PS ist zudem mit nur knapp über 26 kg besonders leicht. Mit ihrem Plus an Power und einem beeindruckenden Drehmoment macht die FC 250 Fahrer aller Stufen glücklich.

DOHC-Zylinderkopf

Der speziell auf hohe Enduro-Leistungen und eine beispiellose Haltbarkeit ausgelegte DOHC-Zylinderkopf ist mit Schlepphebeln ausgestattet, die mit diamantähnlichem amorphem Kohlenstoff (Diamond-Like Carbon, DLC) beschichtet sind. Die Titan-Einlassventile sind 32,5 mm groß; die 27,5 mm großen Auslassventile gewährleisten einen optimierten Gemischfluss. Die FC 250 zeigt eine ausgeprägte Drehfreude und liefert im gesamten Drehzahlbereich bis zur Grenze von 14.000 U/min eine starke und effiziente Leistung.

Zylinder und Kolben

Der Zylinder mit 81 mm Bohrung verfügt über einen Schmiedekolben von CP in Kasten-in-Kasten-Bauweise, der nur 150 g wiegt. Sowohl der Zylinder als auch der Kolben bestehen aus hochfestem Aluminium. Bei beiden Bauteilen wurde besonderer Wert auf eine hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit gelegt. In Anpassung an die neue Zylindergröße beträgt der Hub nun 48,5 mm. Das vergrößert das Verdichtungsverhältnis auf 14,5:1 und ermöglicht ausgezeichnete Drehmoment- und Leistungswerte.

Kurbelgehäuse

Im Innern der Kurbelgehäuse der FC 250 sind die Motorkomponenten so positioniert, dass die Massenzentralisierung verbessert und damit ein optimaler Schwerpunkt erzielt wird. Die im Hochdruckgussverfahren hergestellte, einteilige Aluminium-Schwinge bietet herausragende Stabilität bei geringstmöglichen Wandstärken und damit minimalem Gewicht.

DS‑Kupplung

Die FC 250 ist mit einer besonders zuverlässigen DS-Kupplung ausgestattet. Der Kupplungskorb ist eine einteiliges, CNC-gefräste Stahlbauteil und ermöglicht dadurch die Verwendung von dünnen Kupplungszwischenlamellen, die für eine insgesamt schmale Motorkonstruktion sorgen. Dabei kommen die gleichen Bauteile wie in der Kupplung des wesentlich stärkeren FC 450-Motors zum Einsatz – ein Fakt, der ihre Haltbarkeit und Robustheit zusätzlich verdeutlicht.

Getriebe

Das 5-Gang-Getriebe mit seinem optimierten und bewährten Motocross-Übersetzungsverhältnis (24:72) wurde von Pankl Racing Systems extrem leicht und haltbar konstruiert. Der in die Schaltwalze integrierte Quickshifter-Sensor kann durch Drücken des mit „QS“ bezeichneten Tasters am Mapping-Auswahlschalter aktiviert werden und erleichtert ein geschmeidiges Hochschalten.

Schneller und intelligenter

Motor

Um die Effekte der Massenträgheit zu reduzieren und klassenbeste Leistung und Handling-Eigenschaften zu garantieren, wurden alle wichtigen Motorbauteile und Wellen nahe am Massenschwerpunkt des Bikes positioniert. Der 4-Takt-Motor mit 250 cm³ und 47 PS ist zudem mit nur knapp über 26 kg besonders leicht. Mit ihrem Plus an Power und einem beeindruckenden Drehmoment macht die FC 250 Fahrer aller Stufen glücklich.
Schneller und intelligenter

DOHC-Zylinderkopf

Der speziell auf hohe Enduro-Leistungen und eine beispiellose Haltbarkeit ausgelegte DOHC-Zylinderkopf ist mit Schlepphebeln ausgestattet, die mit diamantähnlichem amorphem Kohlenstoff (Diamond-Like Carbon, DLC) beschichtet sind. Die Titan-Einlassventile sind 32,5 mm groß; die 27,5 mm großen Auslassventile gewährleisten einen optimierten Gemischfluss. Die FC 250 zeigt eine ausgeprägte Drehfreude und liefert im gesamten Drehzahlbereich bis zur Grenze von 14.000 U/min eine starke und effiziente Leistung.
Schneller und intelligenter

Zylinder und Kolben

Der Zylinder mit 81 mm Bohrung verfügt über einen Schmiedekolben von CP in Kasten-in-Kasten-Bauweise, der nur 150 g wiegt. Sowohl der Zylinder als auch der Kolben bestehen aus hochfestem Aluminium. Bei beiden Bauteilen wurde besonderer Wert auf eine hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit gelegt. In Anpassung an die neue Zylindergröße beträgt der Hub nun 48,5 mm. Das vergrößert das Verdichtungsverhältnis auf 14,5:1 und ermöglicht ausgezeichnete Drehmoment- und Leistungswerte.
Schneller und intelligenter

Kurbelgehäuse

Im Innern der Kurbelgehäuse der FC 250 sind die Motorkomponenten so positioniert, dass die Massenzentralisierung verbessert und damit ein optimaler Schwerpunkt erzielt wird. Die im Hochdruckgussverfahren hergestellte, einteilige Aluminium-Schwinge bietet herausragende Stabilität bei geringstmöglichen Wandstärken und damit minimalem Gewicht.
Schneller und intelligenter

DS‑Kupplung

Die FC 250 ist mit einer besonders zuverlässigen DS-Kupplung ausgestattet. Der Kupplungskorb ist eine einteiliges, CNC-gefräste Stahlbauteil und ermöglicht dadurch die Verwendung von dünnen Kupplungszwischenlamellen, die für eine insgesamt schmale Motorkonstruktion sorgen. Dabei kommen die gleichen Bauteile wie in der Kupplung des wesentlich stärkeren FC 450-Motors zum Einsatz – ein Fakt, der ihre Haltbarkeit und Robustheit zusätzlich verdeutlicht.
Schneller und intelligenter

Getriebe

Das 5-Gang-Getriebe mit seinem optimierten und bewährten Motocross-Übersetzungsverhältnis (24:72) wurde von Pankl Racing Systems extrem leicht und haltbar konstruiert. Der in die Schaltwalze integrierte Quickshifter-Sensor kann durch Drücken des mit „QS“ bezeichneten Tasters am Mapping-Auswahlschalter aktiviert werden und erleichtert ein geschmeidiges Hochschalten.
Leicht und beschwingt

02. Leicht und beschwingt

Leicht und beschwingt

Leichter Rahmen

Mit einer optimierten Verteilung des Materials um den Steuerkopf und die obere Dämpferaufnahme bietet der Rahmen ein vertrauenserweckendes Handling und sichere Stabilität bei der Kurveneinfahrt. Um das Gesamtbild der Maschine zu vervollständigen, wurde das Fahrwerk aus Chrommolybdän mit einer hochwertigen, blauen Metallic-Pulverbeschichtung versehen. Das Tüpfelchen auf dem i sind die Rahmenschützer, die nicht nur den Lack schützen, sondern den Fahrern auch zusätzlichen Griff bieten, selbst unter härtesten Bedingungen.

Polyamidverstärkter Aluminium-Heckrahmen

Der zweiteilige Heckrahmen besteht zu 60 % aus Polyamid und zu 40 % aus Aluminium. Das ermöglicht eine außergewöhnliche Stärke und Haltbarkeit bei einem Gesamtgewicht von nur 1,8 kg. Für noch größere Zuverlässigkeit werden die unteren Holme des Heckrahmens sowie die Rahmenaufnahmen aus Aluminiumguss gefertigt. Der obere Teil des Heckrahmens wird aus Polyamid-Spritzguss gefertigt, um eine spezifische Flexibilität zu bieten und das Gewicht niedrig zu halten.

CNC-gefräste Gabelbrücke

Zur neuen Rahmenbauart und zum Federungs-Set-up passend bietet die CNC-gefräste Gabelbrücke eine präzise berechnete Geometrie für eine erhöhte Stabilität. Die Flexibilität des Lenkers kann mithilfe der neuen Lenkerklemmbrücke angepasst werden. Diese ermöglicht zwei Montageoptionen: gummigedämpft für weniger Vibrationen und fest für ein besseres Feedback vom Vorderrad. Die obere Gabelbrücke ist steifer ausgeführt, um für eine geschmeidigere Gabelfunktion zu sorgen, und spielt eine wichtige Rolle bei der perfekten Ausrichtung des Vorderrads für besonders gutes Handling.

WP XACT-Gabel

Die von der WP-Forschungs- und Entwicklungsabteilung eingehend getesteten geschlossenen Cartridge-Federgabeln WP XACT mit einem Durchmesser von 48 mm, mit denen das FC 250 ausgestattet ist, bieten außergewöhnlichen Komfort. Im Inneren der Gabel optimieren Mittelventilkolben den Ölfluss und verhindern das Aufschäumen für eine durchgehend gleichmäßige und berechenbare Dämpfung. Ein Hydrostop, der in den letzten 40 mm des Travels aktiv ist, reduziert die Auswirkungen von harten und schnellen Landungen, um den Vorwärtsimpuls zu erhalten. Sowohl die Druckstufen- als auch die Zugstufeneinstellungen lassen sich mit den leicht zugänglichen Klickern oben an jedem Gabelbein schnell von Hand einstellen.

WP XACT-Federbein

Der WP XACT Dämpfer hinten ist mit einem durch numerische Strömungsmechanik (CFD) optimierten Kolben ausgestattet, der einen überragenden Anfangskomfort und eine vorhersehbare Performance unter allen Bedingungen gewährleistet. Um dem Fahrer die Möglichkeit zu geben, ein individuelles Setup zu erstellen, können sowohl die Zugstufe als auch die Highspeed-Druckstufeneinstellung und die Lowspeed-Druckstufeneinstellung einfach von Hand eingestellt werden.

Schwinge

Die Schwinge wird im Druckgussverfahren hergestellt und ist auf eine hohe Steifigkeit ausgelegt. Um die Flex-Eigenschaften des Fahrwerks weiter zu ergänzen und zu optimieren, wird eine 22 mm Hinterradachse verwendet. Ein robustes Kettengleitstück ist sauber in die Schwinge integriert und sorgt für ununterbrochenen Vorwärtsdrang in tief ausgefurchten Kurven.

Leicht und beschwingt

Leichter Rahmen

Mit einer optimierten Verteilung des Materials um den Steuerkopf und die obere Dämpferaufnahme bietet der Rahmen ein vertrauenserweckendes Handling und sichere Stabilität bei der Kurveneinfahrt. Um das Gesamtbild der Maschine zu vervollständigen, wurde das Fahrwerk aus Chrommolybdän mit einer hochwertigen, blauen Metallic-Pulverbeschichtung versehen. Das Tüpfelchen auf dem i sind die Rahmenschützer, die nicht nur den Lack schützen, sondern den Fahrern auch zusätzlichen Griff bieten, selbst unter härtesten Bedingungen.
Leicht und beschwingt

Polyamidverstärkter Aluminium-Heckrahmen

Der zweiteilige Heckrahmen besteht zu 60 % aus Polyamid und zu 40 % aus Aluminium. Das ermöglicht eine außergewöhnliche Stärke und Haltbarkeit bei einem Gesamtgewicht von nur 1,8 kg. Für noch größere Zuverlässigkeit werden die unteren Holme des Heckrahmens sowie die Rahmenaufnahmen aus Aluminiumguss gefertigt. Der obere Teil des Heckrahmens wird aus Polyamid-Spritzguss gefertigt, um eine spezifische Flexibilität zu bieten und das Gewicht niedrig zu halten.
Leicht und beschwingt

CNC-gefräste Gabelbrücke

Zur neuen Rahmenbauart und zum Federungs-Set-up passend bietet die CNC-gefräste Gabelbrücke eine präzise berechnete Geometrie für eine erhöhte Stabilität. Die Flexibilität des Lenkers kann mithilfe der neuen Lenkerklemmbrücke angepasst werden. Diese ermöglicht zwei Montageoptionen: gummigedämpft für weniger Vibrationen und fest für ein besseres Feedback vom Vorderrad. Die obere Gabelbrücke ist steifer ausgeführt, um für eine geschmeidigere Gabelfunktion zu sorgen, und spielt eine wichtige Rolle bei der perfekten Ausrichtung des Vorderrads für besonders gutes Handling.
Leicht und beschwingt

WP XACT-Gabel

Die von der WP-Forschungs- und Entwicklungsabteilung eingehend getesteten geschlossenen Cartridge-Federgabeln WP XACT mit einem Durchmesser von 48 mm, mit denen das FC 250 ausgestattet ist, bieten außergewöhnlichen Komfort. Im Inneren der Gabel optimieren Mittelventilkolben den Ölfluss und verhindern das Aufschäumen für eine durchgehend gleichmäßige und berechenbare Dämpfung. Ein Hydrostop, der in den letzten 40 mm des Travels aktiv ist, reduziert die Auswirkungen von harten und schnellen Landungen, um den Vorwärtsimpuls zu erhalten. Sowohl die Druckstufen- als auch die Zugstufeneinstellungen lassen sich mit den leicht zugänglichen Klickern oben an jedem Gabelbein schnell von Hand einstellen.
Leicht und beschwingt

WP XACT-Federbein

Der WP XACT Dämpfer hinten ist mit einem durch numerische Strömungsmechanik (CFD) optimierten Kolben ausgestattet, der einen überragenden Anfangskomfort und eine vorhersehbare Performance unter allen Bedingungen gewährleistet. Um dem Fahrer die Möglichkeit zu geben, ein individuelles Setup zu erstellen, können sowohl die Zugstufe als auch die Highspeed-Druckstufeneinstellung und die Lowspeed-Druckstufeneinstellung einfach von Hand eingestellt werden.
Leicht und beschwingt

Schwinge

Die Schwinge wird im Druckgussverfahren hergestellt und ist auf eine hohe Steifigkeit ausgelegt. Um die Flex-Eigenschaften des Fahrwerks weiter zu ergänzen und zu optimieren, wird eine 22 mm Hinterradachse verwendet. Ein robustes Kettengleitstück ist sauber in die Schwinge integriert und sorgt für ununterbrochenen Vorwärtsdrang in tief ausgefurchten Kurven.
Ergonomie ohne Mühe

03. Ergonomie ohne Mühe

Ergonomie ohne Mühe

Funktionales Bodywork

Die ergonomische Karosserie wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die Fahrer bei jedem Rennen ihr Bestes geben können. Dies wurde durch ausgiebige Tests erreicht, wobei die glatten Kontaktpunkte im Fahrerdreieck es den Rennfahrern ermöglichen, die Maschine fest mit den Beinen zu greifen, was die Ermüdung reduziert. Die Kühlerabdeckungen mit In-Mould-Grafiken tragen zum progressiven Erscheinungsbild der Maschine bei, während eine hohe, breite Sitzbank uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bietet. Ein Sitzbankbezug mit hohem Griff sorgt dafür, dass der Fahrer auch bei starker Beschleunigung sicher an seinem Platz bleibt.

Luftfilterkasten

Eine starke, einteilige Airbox optimiert den Lufteinlass durch geringere Verformung. Diese Konstruktion sorgt für einen unrestricted Luftstrom für maximale Leistung, ohne den Filterschutz zu beeinträchtigen. Der Twin Air-Filter kann ohne Werkzeug durch einfaches Abnehmen der linken Seitenwand überprüft werden.

Hydraulikkupplung

Das High-Performance-Hydraulikkupplungssystem von Brembo garantiert einen gleichmäßigen Verschleiß, einen nahezu wartungsfreien Betrieb sowie eine perfekte Funktion unter allen Bedingungen. Bei diesem Hydrauliksystem wird das Spiel kontinuierlich ausgeglichen, sodass der Druckpunkt und die Funktion der Kupplung zu jeder Zeit und bei kalten oder heißen Bedingungen gleich bleiben. Unzählige Stunden Testarbeit unter Rennbedingungen belegen die herausragende Zuverlässigkeit der hochwertigen Hydrauliksysteme von Brembo.

Hydraulische Bremsen

Die Brembo Bremssättel sind vorne und hinten aus einem einzigen Stück Aluminium gefertigt, um eine hohe Bremsleistung zu gewährleisten. Zusammen mit den 260-mm-Bremsscheiben vorne und den 220-mm-Bremsscheiben hinten, die beide dafür ausgelegt sind, Schlammablagerungen zu verhindern, ist eine effektive Bremsleistung unter allen Bedingungen gewährleistet. Der robuste Fußbremshebel hinten ist sehr widerstandsfähig und weniger anfällig für Beschädigungen beim Durchfahren tiefer Spurrillen.

ProTaper-Lenker

Die von Husqvarna Motorcycles und Marktführer ProTaper gemeinsam entwickelte, exklusive Krümmung des Lenkers garantiert überlegenen Komfort, klassenbeste Robustheit und Ermüdungsbeständigkeit bei minimalem Gewicht.

ODI-Griffe

Die Lock-on-Griffe von ODI sind mit einem innovativen, integrierten Gasbetätigungsmechanismus versehen und werden ohne Klebstoff montiert. Das Spiel des Gasbetätigungsmechanismus lässt sich ebenso einfach einstellen, wie sich alternative Kulissen für eine individuell angepasste Gasannahme montieren lassen.

Fußrasten

Die mit CFD entwickelten Fußrasten sind besonders breit und ermöglichen eine bessere Kontrolle über das Motorrad, sind aber gleichzeitig weniger anfällig für ein Hängenbleiben in tiefen Furchen, beim Scrubben oder an Streckenbarrieren. Dies wird durch ein schlankeres Befestigungskonzept erreicht, das in den Rahmen integriert ist und zudem Gewicht spart.

Ergonomie ohne Mühe

Funktionales Bodywork

Die ergonomische Karosserie wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die Fahrer bei jedem Rennen ihr Bestes geben können. Dies wurde durch ausgiebige Tests erreicht, wobei die glatten Kontaktpunkte im Fahrerdreieck es den Rennfahrern ermöglichen, die Maschine fest mit den Beinen zu greifen, was die Ermüdung reduziert. Die Kühlerabdeckungen mit In-Mould-Grafiken tragen zum progressiven Erscheinungsbild der Maschine bei, während eine hohe, breite Sitzbank uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bietet. Ein Sitzbankbezug mit hohem Griff sorgt dafür, dass der Fahrer auch bei starker Beschleunigung sicher an seinem Platz bleibt.
Ergonomie ohne Mühe

Luftfilterkasten

Eine starke, einteilige Airbox optimiert den Lufteinlass durch geringere Verformung. Diese Konstruktion sorgt für einen unrestricted Luftstrom für maximale Leistung, ohne den Filterschutz zu beeinträchtigen. Der Twin Air-Filter kann ohne Werkzeug durch einfaches Abnehmen der linken Seitenwand überprüft werden.
Ergonomie ohne Mühe

Hydraulikkupplung

Das High-Performance-Hydraulikkupplungssystem von Brembo garantiert einen gleichmäßigen Verschleiß, einen nahezu wartungsfreien Betrieb sowie eine perfekte Funktion unter allen Bedingungen. Bei diesem Hydrauliksystem wird das Spiel kontinuierlich ausgeglichen, sodass der Druckpunkt und die Funktion der Kupplung zu jeder Zeit und bei kalten oder heißen Bedingungen gleich bleiben. Unzählige Stunden Testarbeit unter Rennbedingungen belegen die herausragende Zuverlässigkeit der hochwertigen Hydrauliksysteme von Brembo.
Ergonomie ohne Mühe

Hydraulische Bremsen

Die Brembo Bremssättel sind vorne und hinten aus einem einzigen Stück Aluminium gefertigt, um eine hohe Bremsleistung zu gewährleisten. Zusammen mit den 260-mm-Bremsscheiben vorne und den 220-mm-Bremsscheiben hinten, die beide dafür ausgelegt sind, Schlammablagerungen zu verhindern, ist eine effektive Bremsleistung unter allen Bedingungen gewährleistet. Der robuste Fußbremshebel hinten ist sehr widerstandsfähig und weniger anfällig für Beschädigungen beim Durchfahren tiefer Spurrillen.
Ergonomie ohne Mühe

ProTaper-Lenker

Die von Husqvarna Motorcycles und Marktführer ProTaper gemeinsam entwickelte, exklusive Krümmung des Lenkers garantiert überlegenen Komfort, klassenbeste Robustheit und Ermüdungsbeständigkeit bei minimalem Gewicht.
Ergonomie ohne Mühe

ODI-Griffe

Die Lock-on-Griffe von ODI sind mit einem innovativen, integrierten Gasbetätigungsmechanismus versehen und werden ohne Klebstoff montiert. Das Spiel des Gasbetätigungsmechanismus lässt sich ebenso einfach einstellen, wie sich alternative Kulissen für eine individuell angepasste Gasannahme montieren lassen.
Ergonomie ohne Mühe

Fußrasten

Die mit CFD entwickelten Fußrasten sind besonders breit und ermöglichen eine bessere Kontrolle über das Motorrad, sind aber gleichzeitig weniger anfällig für ein Hängenbleiben in tiefen Furchen, beim Scrubben oder an Streckenbarrieren. Dies wird durch ein schlankeres Befestigungskonzept erreicht, das in den Rahmen integriert ist und zudem Gewicht spart.
Master your art

04. Master your art

Master your art

Räder und Bereifung

Einsatzzweck der Armaturen sind CNC-gefräste Naben, starke Speichen und hochfeste, schwarz eloxierte Leichtmetallfelgen von D.I.D. Sie sind komplett mit den neuesten Dunlop MX34-Reifen ausgestattet, wobei der vordere Reifen für eine präzise Kurvenfahrt sorgt, während der hintere Reifen eine hervorragende Traktion auf unterschiedlichem Terrain bietet.

Auspuffanlage

Die aus leichtem Aluminium hergestellte Auspuffanlage der FC 250 verfügt über einen strömungsoptimierten Resonator, der in den Krümmer integriert ist. Der Endschalldämpfer ist kurz und kompakt, liefert aber weiterhin eine beeindruckende Performance ab und hält das Geräuschniveau so niedrig wie möglich. Eine schwarze Farbgebung unterstreicht die Premium-Qualität des Schalldämpfers.

Kühlsystem

Die aus hochfestem Aluminium gefertigten Kühler wurden mithilfe numerischer Strömungsmechanik entworfen, um einen maximal effizienten Luftstrom zu garantieren. Ein großes mittiges Rohr durch den Rahmen reduziert den Druck an dieser Stelle des Systems und sorgt für einen gleichmäßigen Durchfluss der Kühlflüssigkeit, während ein interner Thermostat die Zuverlässigkeit weiter erhöht. Ein zuverlässiger Kühlerverschluss mit Gewinde ermöglicht eine einfache Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstandes vor jeder Fahrt.

Kraftstofftank

Der 7,2 Liter fassende Kraftstofftank fügt sich nahtlos in die ergonomische Karosserie ein und ist zum Schutz des Rahmens vor Verschleiß mit einem starken Gummipolster unterlegt. Für maximale Haltbarkeit ist die äußere Kraftstoffleitung speziell so verlegt, dass sie weniger exponiert und anfällig für Beschädigungen ist. Zusätzlich verhindert der Verschluss des Kraftstofffilters das Eindringen von Schmutz und Wasser in das System und schützt es vor Schlagschäden.

Master your art

Räder und Bereifung

Einsatzzweck der Armaturen sind CNC-gefräste Naben, starke Speichen und hochfeste, schwarz eloxierte Leichtmetallfelgen von D.I.D. Sie sind komplett mit den neuesten Dunlop MX34-Reifen ausgestattet, wobei der vordere Reifen für eine präzise Kurvenfahrt sorgt, während der hintere Reifen eine hervorragende Traktion auf unterschiedlichem Terrain bietet.
Master your art

Auspuffanlage

Die aus leichtem Aluminium hergestellte Auspuffanlage der FC 250 verfügt über einen strömungsoptimierten Resonator, der in den Krümmer integriert ist. Der Endschalldämpfer ist kurz und kompakt, liefert aber weiterhin eine beeindruckende Performance ab und hält das Geräuschniveau so niedrig wie möglich. Eine schwarze Farbgebung unterstreicht die Premium-Qualität des Schalldämpfers.
Master your art

Kühlsystem

Die aus hochfestem Aluminium gefertigten Kühler wurden mithilfe numerischer Strömungsmechanik entworfen, um einen maximal effizienten Luftstrom zu garantieren. Ein großes mittiges Rohr durch den Rahmen reduziert den Druck an dieser Stelle des Systems und sorgt für einen gleichmäßigen Durchfluss der Kühlflüssigkeit, während ein interner Thermostat die Zuverlässigkeit weiter erhöht. Ein zuverlässiger Kühlerverschluss mit Gewinde ermöglicht eine einfache Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstandes vor jeder Fahrt.
Master your art

Kraftstofftank

Der 7,2 Liter fassende Kraftstofftank fügt sich nahtlos in die ergonomische Karosserie ein und ist zum Schutz des Rahmens vor Verschleiß mit einem starken Gummipolster unterlegt. Für maximale Haltbarkeit ist die äußere Kraftstoffleitung speziell so verlegt, dass sie weniger exponiert und anfällig für Beschädigungen ist. Zusätzlich verhindert der Verschluss des Kraftstofffilters das Eindringen von Schmutz und Wasser in das System und schützt es vor Schlagschäden.
Hochmoderne Technik

05. Hochmoderne Technik

Hochmoderne Technik

Map-Select-Schalter

Über den intuitiven, am Lenker montierten Mapping-Auswahlschalter kann der Fahrer die Launch Control und die Traktionskontrolle aktivieren, den Quickshifter einschalten und zwischen zwei Motor-Mappings umschalten. Der bedienungsfreundliche Mapping-Auswahlschalter ermöglicht ein schnelles Wechseln und Konfigurieren von Motoreigenschaften während der Fahrt in Abhängigkeit vom Untergrund und den individuellen Vorlieben des Fahrers.

Quickshifter

Der Quickshifter kann über den Mapping-Auswahlschalter aktiviert oder deaktiviert werden und unterbricht beim Hochschalten für den Bruchteil einer Sekunde die Zündung. Ein Sensor auf der Schaltwalze registriert den Druck vom Schalthebel, sendet ein Signal an das Motorsteuergerät und ermöglicht selbst bei Vollgas geschmeidige Gangwechsel. Um versehentliches Schalten und unbeabsichtigte Leerlaufstellung zu verhindern, wird die Funktion erst ab dem zweiten Gang aktiviert.

Traktionskontrolle

Die Traktionskontrolle wird bei der FC 250 über eine Taste mit der Aufschrift „TC“ am Mapping-Auswahlschalter aktiviert. Sie analysiert den Gasbefehl des Fahrers sowie die Geschwindigkeit, mit der die Motordrehzahl zunimmt. Wenn die Drehzahlen zu schnell ansteigen, erkennt das Motormanagementsystem (EMS) einen Gripverlust und reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, um die Haftung zu maximieren. Dies kann sich bei nassen oder schlammigen Verhältnissen als klarer Vorteil erweisen.

Launch-Control

Wenn sich der Motor in Leerlaufstellung befindet, wird die Launch Control durch gleichzeitiges Drücken der Taster für Traktionskontrolle und Quickshifter aktiviert. Danach signalisieren beide Symbole durch Blinken, dass die Launch Control aktiv ist. Diese Funktion reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, verbessert so die Haftung und verhindert, dass der Fahrer beim starken Beschleunigen die Kontrolle verliert. Nach einem vollzogenen Gangwechsel wird die Launch Control automatisch deaktiviert. Zudem ist die Quickshifter-Funktion bei aktivierter Launch Control deaktiviert.

Mapping

Um ihre Leistungsentfaltung anzupassen, verfügt die FC 250 serienmäßig über zwei unterschiedliche Mappings. Map 1 (weiß) gewährt eine lineare und vorhersehbare Leistung, während Map 2 (grün) eine aggressivere Zündkurve für eine bessere Gasannahme und eine knackigere, explosivere Leistungsentfaltung bietet.

Motormanagementsystem

Das Motormanagementsystem (Engine Management System, EMS) ist klein, leicht und für eine schnelle Datenverarbeitung ausgelegt. Es verfügt über einen Kippsensor (ROS), der bei einem schweren Unfall die Zündung unterbricht und den Motor ausschaltet, um die Sicherheit zu erhöhen.

Stundenzähler

Der Stundenzähler ist mit einer integrierten Kraftstoffstand-Kontrollleuchte ausgestattet, die über die Status-LED der elektronischen Kraftstoffeinspritzung ausgegeben wird und den Fahrer ggf. darauf aufmerksam macht, dass es Zeit zum Nachtanken ist.

Start-/Abstelltaste

Die kombinierte Start-/Abstelltaste befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers und kann einfach mit dem Daumen bedient werden. Sie erleichtert nicht nur das Anlassen und Abstellen des Motors, durch den Wegfall eines eigenen Stopp-Tasters am Lenker verringert sich auch das Risiko potentieller Schäden oder des unbeabsichtigten Einschaltens bei einem Sturz.

Elektrostartersystem

Der Komfort eines leichten Startermotors und einer kompakten Batterie, um den Motor zu starten oder schnell wieder ins Rennen zurückkehren zu können, nachdem man den Motor abgewürgt hat, ist nur einen Knopfdruck entfernt.

Hochmoderne Technik

Map-Select-Schalter

Über den intuitiven, am Lenker montierten Mapping-Auswahlschalter kann der Fahrer die Launch Control und die Traktionskontrolle aktivieren, den Quickshifter einschalten und zwischen zwei Motor-Mappings umschalten. Der bedienungsfreundliche Mapping-Auswahlschalter ermöglicht ein schnelles Wechseln und Konfigurieren von Motoreigenschaften während der Fahrt in Abhängigkeit vom Untergrund und den individuellen Vorlieben des Fahrers.
Hochmoderne Technik

Quickshifter

Der Quickshifter kann über den Mapping-Auswahlschalter aktiviert oder deaktiviert werden und unterbricht beim Hochschalten für den Bruchteil einer Sekunde die Zündung. Ein Sensor auf der Schaltwalze registriert den Druck vom Schalthebel, sendet ein Signal an das Motorsteuergerät und ermöglicht selbst bei Vollgas geschmeidige Gangwechsel. Um versehentliches Schalten und unbeabsichtigte Leerlaufstellung zu verhindern, wird die Funktion erst ab dem zweiten Gang aktiviert.
Hochmoderne Technik

Traktionskontrolle

Die Traktionskontrolle wird bei der FC 250 über eine Taste mit der Aufschrift „TC“ am Mapping-Auswahlschalter aktiviert. Sie analysiert den Gasbefehl des Fahrers sowie die Geschwindigkeit, mit der die Motordrehzahl zunimmt. Wenn die Drehzahlen zu schnell ansteigen, erkennt das Motormanagementsystem (EMS) einen Gripverlust und reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, um die Haftung zu maximieren. Dies kann sich bei nassen oder schlammigen Verhältnissen als klarer Vorteil erweisen.
Hochmoderne Technik

Launch-Control

Wenn sich der Motor in Leerlaufstellung befindet, wird die Launch Control durch gleichzeitiges Drücken der Taster für Traktionskontrolle und Quickshifter aktiviert. Danach signalisieren beide Symbole durch Blinken, dass die Launch Control aktiv ist. Diese Funktion reduziert die Leistung, die an das Hinterrad abgegeben wird, verbessert so die Haftung und verhindert, dass der Fahrer beim starken Beschleunigen die Kontrolle verliert. Nach einem vollzogenen Gangwechsel wird die Launch Control automatisch deaktiviert. Zudem ist die Quickshifter-Funktion bei aktivierter Launch Control deaktiviert.
Hochmoderne Technik

Mapping

Um ihre Leistungsentfaltung anzupassen, verfügt die FC 250 serienmäßig über zwei unterschiedliche Mappings. Map 1 (weiß) gewährt eine lineare und vorhersehbare Leistung, während Map 2 (grün) eine aggressivere Zündkurve für eine bessere Gasannahme und eine knackigere, explosivere Leistungsentfaltung bietet.
Hochmoderne Technik

Motormanagementsystem

Das Motormanagementsystem (Engine Management System, EMS) ist klein, leicht und für eine schnelle Datenverarbeitung ausgelegt. Es verfügt über einen Kippsensor (ROS), der bei einem schweren Unfall die Zündung unterbricht und den Motor ausschaltet, um die Sicherheit zu erhöhen.
Hochmoderne Technik

Stundenzähler

Der Stundenzähler ist mit einer integrierten Kraftstoffstand-Kontrollleuchte ausgestattet, die über die Status-LED der elektronischen Kraftstoffeinspritzung ausgegeben wird und den Fahrer ggf. darauf aufmerksam macht, dass es Zeit zum Nachtanken ist.
Hochmoderne Technik

Start-/Abstelltaste

Die kombinierte Start-/Abstelltaste befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers und kann einfach mit dem Daumen bedient werden. Sie erleichtert nicht nur das Anlassen und Abstellen des Motors, durch den Wegfall eines eigenen Stopp-Tasters am Lenker verringert sich auch das Risiko potentieller Schäden oder des unbeabsichtigten Einschaltens bei einem Sturz.
Hochmoderne Technik

Elektrostartersystem

Der Komfort eines leichten Startermotors und einer kompakten Batterie, um den Motor zu starten oder schnell wieder ins Rennen zurückkehren zu können, nachdem man den Motor abgewürgt hat, ist nur einen Knopfdruck entfernt.

Technische Details

Motor

  • Primärtrieb 24:72
  • Getriebe 5 Gänge
  • Batteriekapazität 2 Ah
  • Kühlung Flüssigkeitskühlung
  • Sekundärübersetzung 14:51
  • Starter Elektrostarter
  • Hub 48.5 mm
  • Bohrung 81 mm
  • Kupplung DS-Mehrscheibenkupplung im Ölbad, Brembo Hydraulik
  • Verdichtung 14.5
  • Hubraum 249.9 cm³
  • EMS Keihin EMS
  • Bauart 1-Zylinder, 4-Takt Motor
  • Gemischaufbereitung Keihin EFI, Drosselkörper 44 mm

Fahrwerk

  • Gewicht (ohne Kraftstoff) 101.7 kg
  • Tankinhalt (ca.) 7.2 l
  • Radstand 1490 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe vorne 260 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe hinten 220 mm
  • Bremse vorne Scheibenbremse
  • Bremse hinten Scheibenbremse
  • Kette 520, Nicht abgedichtet
  • Rahmen Bauart Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen 25CrMo4-Stahl
  • Federung vorne WP XACT-USD Ø 48 mm
  • Bodenfreiheit 336 mm
  • Lenker Pro Taper, Aluminium Ø 28/22 mm
  • Federung hinten WP XACT-Federbein mit Umlenkung
  • Sitzhöhe 946 mm
  • Schalldämpfer Aluminium
  • Steuerkopfwinkel 63.9 °
  • Bauart Heckrahmen Aluminiumverstärktes Polyamid
  • Federweg vorne 305 mm
  • Federweg hinten 293 mm
  • Reifendimensionen (vorne/hinten) 80/100; 110/90
  • Räder 1.6 x 21"; 2.15 x 19"
  • Räder Speichenräder mit Alufelgen
  • Radstand 1490 ± 10 mm